Fritz-Winter-Gesamtschule: Tennismannschaften im Medaillenrausch

(Kommentare: 0)

Bei der Endrunde des Regierungsbezirks Münster haben die Schulmannschaften der Mädchen und Jungen der Fritz-Winter-Gesamtschule dreimal die Bronzemedaille gewonnen. Die Mädchen und Jungen aus Ahlen zählen somit zu den besten Mannschaften im gesamten Regierungsbezirk Münster.

Das muss man den Mädchen und Jungen der Ahlener Gesamtschule erst einmal nachmachen: Von vier möglichen Finalteilnahmen bei der Regierungsendrunde in Bottrop sicherten sich die Ahlener Schülerinnen und Schüler durch die Titel bei den Bezirksmeisterschaften kurz nach Ostern gleich drei Tickets. Die Mädchen der Jahrgänge 2001-2004 und 2003-2006 sowie die Jungen der Jahrgänge 2003-2006 durften die Farben der Gesamtschule bei der Endrunde der besten Tennismannschaften im gesamten Regierungsbezirk Münster vertreten.

Kelly-Ann Lohmann, Charlotte Gummich, Alina Leifeld und Carina Klockenbusch gehen alle in die 11. Klasse und traten gegen die Schulmannschaften aus Dorsten und Gelsenkirchen an.
Der Modus der Endrunde sah vor, dass die drei Bezirksmeister gegeneinander antreten mussten, um als Sieger an der Landesmeisterschaft von Nordrhein-Westfalen teilnehmen zu dürfen. Pro Partie wurden vier Einzel ausgetragen. In diesem 3er-Vergleich verloren die vier Ahlener Schülerinnen das erste Duell gegen Gelsenkirchen mit 0-4. Das zweite Spiel gegen Dorsten ging mit 1-3 verloren, wobei Alina Leifeld ihr Einzel siegreich gestalten konnte.

Deike Burg, Nike Scheffler, Sarah Heidfeld, Lilli Schniederjürgen und Franziska Schleicher kommen größtenteils aus der Sport.Klasse! der Fritz-Winter-Gesamtschule und auch so spielten gegen zwei andere Schulen aus Bottrop und Bocholt. Das erste Spiel gegen die Schule aus Bottrop war äußerst umkämpft und am Ende sollte ein Spiel über Sieg oder Niederlage entscheiden. Deike Burg und Sarah Heidfeld verloren ihre Einzel, wohingegen Nike Scheffler und Lilli Schniederjürgen als Siegerinnen vom Feld gingen. Es stand nach den Einzeln also 2-2 unentschieden, aber da die Ahlener Schülerinnen ein Spiel weniger für sich entscheiden konnten, war man leider der Verlierer. Das zweite Spiel gegen die favorisierte Schule aus Bocholt war dann leider schnell erzählt: Nur Lilli Schniederjürgen konnte in ihrem Einzel mithalten und verlor am Ende ganz unglücklich mit 1-2 Sätzen.

Die Jungenmannschaft setzte sich aus Max Schleicher, Elias Leifeld, Jaron Kanter, Jan Heese und Maximilian Pörschke zusammen. Sie kommen alle aus der Unterstufe und mussten sich mit einer Schule aus Rheine im Halbfinale messen. Da sie zu den jüngsten Schülern bei der Endrunde gehörten, waren sie in einer Außenseiterrolle. Zudem war die Schule aus Rheine mit sehr starken Spielern gespickt, sodass die Schüler aus Ahlen nicht wirklich eine Chance hatten, aber auf jeden Fall die Möglichkeit genossen, gegen solch starke Gegner spielen zu dürfen.

„Sich mit drei Mannschaften für die Endrunde der besten Mannschaften im gesamten Regierungsbezirk Münster qualifiziert zu haben, das ist schon ein sensationelles Ergebnis. Das hat es so noch nicht gegeben! Wir sind in der Breite an unserer Schule einfach super aufgestellt. Bei den Finalrunden wird es dann aber natürlich sehr schwierig gegen Schulen, die einen Tennis-Stützpunkt haben. Unser Schülerinnen und Schüler können mit 3x Bronze aber sehr zufrieden sein!“, fasste Sportlehrer Daniel Gödde die Tage in Bottrop sehr zufrieden zusammen.

Zurück