Hauchdünn: Mammutschule ist Stadtmeister
(Kommentare: 0)

Bereits am Dienstag – zwei Tage zuvor – starteten die von Detlef Muntschick von der städtischen Sportabteilung geleiteten Meisterschaften an den Spielorten Don-Bosco- und Sekundarschule. „Alle zehn Ahlener Grundschulen haben sich beteiligt“, freute sich Muntschick auch in diesem Jahr über das große Interesse an der Veranstaltung. Spielberechtigt waren alle Aktiven, die am Spieltag nicht älter als 11 Jahre waren. Dabei durfte maximal ein um ein Jahr älterer Schüler eingesetzt werden. Im Turnier selbst standen dann jeweils fünf Spieler plus Torwart auf dem Feld.
Von den zehn teilnehmenden Teams am Dienstag zogen die jeweils drei Gruppenbesten in die Endrunde am Donnerstag ein. Es qualifizierten sich in der Don-Bosco-Sporthalle die Gastgeber, die Augustin-Wibbelt- und Mammutschule sowie am anderen Spielort die Mannschaften der Paul-Gerhardt-, der Martin- und der Barbaraschule für die Finalspiele.
Im Vergleich „Jeder gegen Jeden“ kamen auf jede Mannschaft fünf Spiele über jeweils zehn Minuten zu. Je vier Siege konnten dabei die Don-Bosco- und Mammutschule verbuchen. Vor der abschließenden Begegnung der Don-Bosco-Schule lag das Team der Mammutschule mit 12 Punkten bei 8:2 Toren an der Tabellenspitze. Um diese von dort zu verdrängen, benötigte die Don-Bosco-Schule auf jeden Fall einen Sieg. Letztlich gewannen die Don-Bosco-Kicker mit 2:0 und schlossen punkt- und torgleich zur Mammutschule auf. Turnierleiter Detlef Muntschik blieb nichts anderes übrig, als den direkten Vergleich beider Teams zu berücksichtigen. Hier hatte die Mammutschule knapp mit 1:0 gewonnen, was schließlich ausschlaggebend für den diesjährigen Stadtmeistertitel der Grundschulen war.
Natürlich freute sich die Mannschaft der Mammutschule über den großen Pokal und den Titel, aber bei der von Detlef Muntschick und Werner Goedecke durchgeführten Siegerehrung aller sechs Teams ging keiner leer aus. Vom fußballbegeisterten Ahlener Nachwuchs erhielt jeder Aktive zwei Freikarten für das U19-Fußball-EM-Qualifikationsspiel Deutschland gegen Niederlande am Dienstag, 27. März, um 18.00 Uhr im Wersestadion.
Abschlusstabelle der Endrunde in der Friedrich-Ebert-Halle
1) Mammutschule, 12 Punkte, 8:2 Tore (direkter Vergleich 1:0)
2) Don-Bosco-Schule, 12 Punkte, 8:2 Tore
3) Martinschule und Barbaraschule, 7 Punkte, 5:5 Tore (direkter Vergleich 1:1)
5) Paul-Gerhardt-Schule, 6 Punkte, 2:6 Tore
6) Augustin-Wibbelt-Schule, 0 Punkte, 0:8 Tore