Blumen, Bühne und Bodensee – Seniorenprogramm bietet Rezept für Kurzweil
(Kommentare: 0)

Eine abwechslungsreiche Mischung aus Tagesfahrten und mehrtägigen Exkursionen sowie bunten Einzelveranstaltungen bietet das Seniorenprogramm der Stadt Ahlen für 2017. Das im dritten Jahr vom „Arbeitskreis Seniorenprogramm“ geplante und organisierte Programm nimmt wieder die Wünsche und Anregungen auf, die Bürger und Bürgerinnen eingebracht haben.
Gar nicht nachtragend scheinen die Menschen in Ahlen zu sein, was die verpasste Vergabe der Landesgartenschau angeht. Vor sechs Jahren unterlag die Bewerbung der Stadt Ahlen nach einem fulminanten Jury-Tag nur knapp im Finale Bad Lippspringe. „Wir können gönnen“, sagt die Vorsitzende des Sozialausschusses, Manuela Esper, warum am 11. Juli ein Bus voller Senioren ins Lippische fährt, um die Blumen- und Gartenschau zu besuchen. Dort werde man mit eigenen Augen sehen, ob das Votum für die Siegerstadt wirklich gerechtfertigt war.
Für Theaterfreunde steht am 21. Juni ein Besuch der Waldbühne Heessen auf dem Programm, wo das Musical „Hello Dolly“ für einen kurzweiligen Nachmittag sorgt. Zur „Symphonie der Hengste“ geht es am 12. August nach Warendorf. Ein Zwischenstopp wird eingelegt im Freckenhorster Café Hof Lohmann. Bei einer Führung erfahren die Teilnehmer mehr über das besondere Konzept des Betriebes, in dem überwiegend Menschen mit Behinderung beschäftigt werden. Am 20. September wird Seetauglichkeit und Schwindelfreiheit vorausgesetzt, wenn in Königswinter das Schiff zur Fahrt über den Rhein ablegt und es anschließend mit der Zahnradbahn auf den Drachenfelsen geht.
Zwei Mehrtagesfahrten führen in Ahlens luxemburgische Partnerstadt Differdingen (8.-11. Juni) und nach Friedrichshafen am Bodensee (11.-14. September). Neu im Angebot ist das erstmals sonntags von 15 bis 18 Uhr im Taubenheim an der Sachsenstraße ausgerichtete „Tanz-Café“. Geschwungen wird das Tanzbein am 12. März, 7. Mai und 15. Oktober. Zum Bingo treffen sich die Seniorinnen und Senioren samstags von 15 bis 18 Uhr im Mittrops Hof. Die Termine sind 1. April, 15. Juli, und 11. November. Traditioneller Abschluss des Seniorenprogramms ist die Veranstaltung „Um 8 am Schacht“ am 17. November in der Lohnhalle der Zeche Westfalen.
Der organisierende „Arbeitskreis Seniorenprogramm“ setzt sich zusammen aus ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern, politischen Vertretern und Beschäftigten der Leitstelle Älter werden in Ahlen. „Wir haben im letzten Jahr festgestellt, dass vor allem die Tages- und Mehrtagesfahrten sehr gut angenommen worden sind“, sagt Cristina Loi aus der Leitstelle. Das Angebot an Tagesfahrten sei der Nachfrage entsprechend erhöht worden. Alle Fahrten, die jeweils von einem Paten aus dem bürgerschaftlichen Arbeitskreis begleitet werden, seien rein touristisch ausgerichtet.
Das aktuelle Programm als Download
Weitere Auskünfte zum Programm erteilt in der Leitstelle Älter werden in Ahlen Anne Althaus unter Tel. 02382 59743 (E-Mail: althausa@stadt.ahlen.de).