Ein Fest für die Bürger – „Neuer“ Berliner Park zeigt sich am 1. Juli

(Kommentare: 0)

„Sehen, was mit der Million im Berliner Park passiert ist“, können Bürgerinnen und Bürger am 1. Juli bei einem Bürgerfest. Diese Ankündigung machte Ahlens städtischer Grünpflege-Chef Jörg Pieconkowski, als die Organisatoren das Programm vorstellten, mit dem der am Südrand der Innenstadt gelegene Park neu eröffnet wird.

Einen Tag lang können sich die Besucher bei verschiedenen Aktionen und Rundgängen ein Bild machen von den vielfältigen Gesundheits- und Bewegungsmöglichkeiten, die im neu gestalteten Berliner Park entstanden sind. Bis etwa 16.00 Uhr wird das bunte Programm für jeden Geschmack etwas bieten.

Fast auf den Tag genau ein Jahr nach dem ersten Spatenstich präsentierten die Veranstalter von Stadt und Vereinen das Programm im Parkbad. Dort wird Bürgermeister Dr. Alexander Berger am Samstagvormittag um 11.00 Uhr den Bürgerinnen und Bürgern ihren neuen Park übergeben. Im Anschluss machen sich nicht nur die geladenen Gäste auf zum ersten Rundgang entlang der Werse und durch die Grün- und Sportanlagen. An mehreren Stationen können sich die Besucher selbst sportlich bewegen oder aber zuschauen und staunen bei Wettkämpfen und wagemutigen Demonstrationen.

Die Ahlener Umweltbetriebe werden zeigen, welche ökologischen und wassertechnischen Maßnahmen in den letzten Monaten umgesetzt worden sind. Betriebsleiter Bernd Döding würde sich wünschen, „dass so etwas wie Landesgartenschau-Stimmung aufkommt.“ Vor sechs Jahren bevölkerten hunderte Ahlener den Park, um der „LaGa“-Jury einen stürmischen Empfang zu bereiten.

Was die Besucher am Samstag, 1. Juli, erwartet:

10.30 Uhr: Eintreffen der geladenen Gäste im Parkbad

11.00 Uhr: Offizielle Übergabe an die Bürgerinnen und Bürger (Eingangsbereich Parkbad)  

11.15 Uhr: 1. geführter Rundgang (Beginn vor dem Parkbad, Dauer etwa eine Stunde)

13.00 Uhr: 2. geführter Rundgang (Beginn vor dem Parkbad, Dauer etwa eine Stunde)

14.00 Uhr: 3. geführter Rundgang (Beginn vor dem Parkbad, Dauer etwa eine Stunde)

15.00 Uhr: Artistisch-akrobatisches Kindertheater zwischen Spielplatz und Parkbad (Theater „Schlickepilz“, Dauer etwa 45 Minuten)

Aktionsfläche hinter der Friedrich-Ebert-Halle:
Mobile Torwand des Projekts „Jugend stärken im Quartier
(stündlich auf der Aktionsfläche hinter der Friedrich-Ebert-Halle)
Hobby-Turnier für 6er-Teams im Beachvolleyball, „JuK-Haus“
Beginn 11 Uhr, Anmeldungen noch möglich unter Tel. 60146, stefan@juk-haus.de
Fußball-Käfig (Rot-Weiß Ahlen Jugend), Basketball

Parkbad
Getränke und Speisen

Bereich Parkbad/Spielplatz
Kindertheater
Kaffee und Kuchen durch die ASG
Hüpfburg, Spielmobil
Alltags-Fitness-Test, Qi-Gong-Training

Bürgerobstwiese
Nabu-Jugend verkauft Apfelsaft
Patenschaften für Obstbäume

Dirt-Bike-Anlage
Spektakuläre Demonstrationen der jungen Fahrer (nur bei trockenem Wetter!)

Teich / Werse
Demonstrationen des Modell-Schiffsclub Ahlen
Probeangeln und „Mini-U-Boot“ (Angelsportverein, Landesfischereiverband)

Kunstkiosk
„Sweet Face Performance“, künstlerische Gestaltung von Gesichtern mit Kiosk-Süßigkeiten (Fritz-Winter-Schule)

Boule-Bahn
Boulen für jedermann („Bewegt älter werden in NRW“)

Finn-Bahn
Nordic Walking zum Ausprobieren, die Geh-Stöcke werden gestellt (Kreissportbund)

Werse Rad Weg
Radfahrkampagne „PedAhlen“ und „Stadtradeln“ (Stadt Ahlen)

Zurück