Firas Alshater: Syrischer Autor und YouTube-Star liest in der Stadtbücherei Ahlen
(Kommentare: 0)

Auf den ersten Blick wirkt Firas Alshater wie ein ganz normaler Berliner mit Hipsterbart, Brille und einem eigenem YouTube-Kanal. Doch wenn man mal genau hinschaut erkannt man schnell, dass an dem Werdegang von Firas Alshater eigentlich nichts normal ist.
Der 1991 in Syriens Hauptstadt Damaskus geborene 26 Jährige studierte in seinem Heimatland Schauspiel, als der Bürgerkrieg sein Leben durcheinanderwirbelte. Er drehte politische Videos und dokumentierte die Geschehnisse und Verbrechen in seinem Land, so dass er sowohl vom Assad-Regime als auch später von Islamisten verhaftet und gefoltert wurde. Wieder frei, gelangte er durch ein Filmprojekt an ein Visum für Deutschland und versucht seitdem sich ein neues Leben aufzubauen.
Seit 2013 lebt der Syrer in Berlin und mit seiner Grundeinstellung „Ich hab genug Hass gesehen. Mit Lachen und Humor erreicht man viel mehr“, schrieb er sein erstes Buch „Ich komm auf Deutschland zu". Hier schildert Alshater mit viel Humor und ernstem Kern, was es heißt, als Flüchtling in unser Land zu kommen und sich an das Leben hier anzupassen. Er versucht, uns zu verstehen: das Pfandsystem, private Briefkästen, Fahrkartenautomaten und die deutsche Sprache. Als sein Bruder samt Familie über das Mittelmeer nach Europa kommt, reift in Firas die Erkenntnis: Ich bin schon total deutsch. Kann also noch was werden mit uns und diesem neuen Land.
Bei seiner interaktiven Lesung erzählt Firas witzig, tragikomisch, offen und liebenswert frech von seinen Erlebnissen in Syrien und Deutschland. Immer wieder aufgelockert durch YouTube-Beiträge, beschreibt er an diesem Abend, was er an uns Deutschen schätzt und warum es sich lohnt, ihm zuzuhören. Denn er glaubt unerschütterlich daran: Zusammen schaffen wir das.
Das Lesecafé der Stadtbücherei wird an diesem Abend geöffnet sein und es werden sowohl Getränke als auch kleine Leckereien angeboten. Im Anschluss an die Lesung haben die Zuhörer die Möglichkeit, sich ihr Buch signieren zu lassen. Die Lesung beginnt am Freitag, 8. September, um 19 Uhr in der Stadtbücherei Ahlen, Südenmauer 21. Der Eintritt ist frei. Die Stadtbücherei ist an diesem Abend bis 21.30 Uhr für alle Besucher geöffnet.