27. August: Sommerfest unter den Fördertürmen – Sattelfest feiert 10 Jahre WERSE RAD WEG

(Kommentare: 0)

Zehn Jahre nach der Eröffnung des WERSE RAD WEGES sind sich Tourismusvertreter, Hoteliers, Restaurantbetreiber, Fahrradverleiher und natürlich die Radwanderer selbst einig: Der Radweg hat sich zu einem echten Renner entwickelt.

Entsprechend groß ist die Vorfreude auf den 10. Geburtstag, der im Rahmen des Sommerfests der Fördertürme und eines Sattelfests am Sonntag, 27. August, gefeiert wird. Zwischen 12.00 und 18.00 Uhr laden zahlreiche Aktionen zum Besuch auf dem ehemaligen Gelände der Zeche Westfalen ein. Der Förderverein Fördertürme, die Projektgesellschaft Westfalen mbH/Stadtteilbüro, die Radsportfreunde 67 e.V. sowie die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ahlen mbH haben ein Programm zusammengestellt, das Spannung, Informationen, Unterhaltung und Bewegung verspricht.

Vor Beginn der eigentlichen Veranstaltung startet bereits um 10.30 Uhr im Schatten der Fördertürme das Volksradfahren. Alternativ stehen – je nach Lust, Laune und Kondition – zwei ausgeschilderte Strecken von 21 und 35 km zur Verfügung.

Der Radweg entlang der Werse hat sich zu einem der wichtigsten touristischen Infrastrukturmaßnahmen der letzten Jahre im Kreis Warendorf entwickelt. Sich unter freiem Himmel bewegen, die attraktive Flusslandschaft vom Fahrradsattel aus genießen und mit der ganzen Familie Spaß haben. Das hat in den vergangenen Jahren viele Fahrradtouristen in den Kreis Warendorf gelockt.

Aussichtstürme für besondere Einblicke in die Landschaft, Infoblöcke über Wissenswertes und Spannendes und viele schöne Rastplätze sind es, was die Radwanderer auf der 125 Kilometer langen Route besonders schätzen. Von Hamm nach Ahlen, entlang der Werse bis nach Münster-Gelmer und in östlicher Richtung über Beckum nach Oelde und Rheda-Wiedenbrück verbindet der Weg die historischen und reizvollen Orte. Zwischen den Städten fährt man mal direkt entlang der Werse, mal durch die flache münsterländische Parklandschaft in der Nähe des Flusses.

„Radeln an Flüssen wird immer beliebter. Deshalb steckt im  WERSE RAD WEG ein großes Potenzial für die Fahrradregion Münsterland", ordnet Landrat Dr. Olaf Gericke die touristische Bedeutung ein. Die Route ist ein erfolgreiches Gemeinschaftsprojekt des Kreises Warendorf und der Städte Ahlen, Beckum, Drensteinfurt, Sendenhorst, Oelde, Rheda-Wiedenbrück, Hamm und Münster. „Der Radweg hat sich überregional etabliert und zieht auf Dauer Touristen an“, so der Landrat.

Und die Nachfrage durch die Radwanderer ist Enorm: rund 200.000 Flyer wurden in den letzten 10 Jahren verteilt und mittlerweile sind verschiedene Radwanderführer in drei großen Verlagen erschienen, die über die Tourismusstellen, das Internet und den Buchhandel erfolgreich verkauft werden.

Sein 10. Bestehen feiert der WERSE RAD WEG jetzt mit einem reichhaltigen und unterhaltsamen Programm an der Zeche Westfalen. Ab 12.00 Uhr dreht sich am 27. August alles rund um die Fördertürme und um das Fahrrad. Wer wissen möchte, wie sattelfest er ist, kann seine Fähigkeiten auf einem Fahrrad- und Segway-Parcours ausloten; Jux-Bikes zeigen, dass auch Fahrräder außergewöhnlich sein können. Einen breiten Rahmen nimmt auch die E-Mobilität ein: Die Besucher haben die Möglichkeit, bei den ortsansässigen Händlern ein E-Bike zu testen und sich über alles Wissenswerte rund um das Thema Fahrrad zu informieren.

Zudem wird Ahlens Bürgermeister Dr. Alexander Berger die Gelegenheit nutzen, mit vielen Ahlenern gemeinsam die ersten Fahrradkilometer für eine erfolgreiche Teilnahme an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ zu sammeln.

Darüber hinaus sind die Besucher eingeladen die Türme zu besteigen, bei einer Fotoausstellung in der Maschinenzentrale mehr über den ehemaligen Bergbaustandort zu erfahren und bei Führungen das Zechengelände zu erkunden.

Spielmobil und Hüpfburg lassen die kleinen Besucher auf ihre Kosten kommen. Ein nostalgischer Höhepunkt ist die Oldtimerparade über den Festplatz um 15.00 Uhr. Zudem sorgen eine Bergkapelle sowie The Roots für den musikalischen Rahmen der Veranstaltung.

Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein, so ist auch der Biergarten Flöz geöffnet. Dort wird ab 17.00 Uhr mit Musik der Monday Night Jazz Band und einem Einblick in die Welt der Swing-Tänze ein abwechslungsreicher Tag langsam ausklingen.

„Ich bin überzeugt, dass das attraktive Programm zahlreiche Besucher nach Ahlen zieht. Ich freue mich auf ein tolles Sommer- und Sattelfest zum 10. Geburtstag des  WERSE RAD WEGs“, sagte Bürgermeister Dr. Alexander Berger.

Alle Infos zum Radweg und zum Sattelfest unter www.werseradweg.de

Zurück