Über die Lage der Menschenrechte im Nordosten Afrikas
(Kommentare: 0)

Zahlreiche informative Schautafeln werden im Lesecafé der Stadtbücherei zu sehen sein, wo Schirmherr Bürgermeister Dr. Alexander Berger die Ausstellung am Freitag, 1. Dezember, um 16 Uhr eröffnet. Bis zum 22. Dezember läuft die von der AI-Gruppe Paderborn zusammengestellte Ausstellung, die anschaulich über die Umstände informiert, unter denen die Menschen im Sudan und Südsudan leben.
Nach jahrzehntelangem Unabhängigkeitskrieg erlangte der Südsudan vor sechs Jahren die Unabhängigkeit vom Sudan. Seit 2013 tobt in dem jungen Staat ein Bürgerkrieg, der den Aufbau des Landes erschwert und zunehmend vereitelt. „In beiden Ländern werden Menschen zu Opfern von Folter, willkürlicher Haft, sowie Übergriffen von Polizei und Militär“, sagt Adelgunde Tacken, Sprecherin der Ahlener AI-Gruppe. Amnesty International befasst sich als weltweit tätige unabhängige Menschenrechtsorganisation intensiv mit dem prekären Zustand beider Staaten. Ausgewiesener Kenner der politischen Lage in Sudan und Südsudan ist Alfred Buss. Der Sprecher der AI-Koordinationsgruppe „Sudan-Südsudan“ wird im Anschluss an die Begrüßung durch Bürgermeister Berger einen Vortrag halten und für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung stehen.
Zur Ausstellungseröffnung sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Das Lesecafé wird an diesem Nachmittag geöffnet sein und das ehrenamtliche Team des Weltladens für das leibliche Wohl sorgen. Die Stadtbücherei ergänzt die Ausstellung mit interessantem Lesematerial rund um die Thematik.
Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 22. Dezember während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei montags, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 12:30 Uhr und von 14:30 bis 18 Uhr.