„Nicht reden, sondern machen“ – Stadtverwaltung ehrt Beschäftigte
(Kommentare: 0)

Zahlreiche Rechtsänderungen sind ständige Begleiter im Arbeitsalltag von Marion Sitarek, die nun ihr 25jähriges Jubiläum im öffentlichen Dienst begehen konnte.
Auf ein Vierteljahrhundert bei der Stadt Ahlen kann auch Michael Strube zurückblicken. Der Landschaftsgärtner bei den Ahlener Umweltbetrieben absolvierte schon nach Abschluss seiner Schulzeit die Ausbildung „bei der Stadt“. Hauptsächlich zuständig ist Strube für die Pflege und Instandsetzung der Spiel- und Bolzplätze im gesamten Stadtgebiet.
In den Ruhestand verabschiedet worden sind mit Bernhard Volmer und Maria Möllmann zwei langjährig Beschäftigte der Stadtverwaltung. Als Einsatzleiter der Straßenunterhaltung war Volmer zuletzt verantwortlich für den verkehrssicheren Zustand eines Großteils der Straßen und Wege in Ahlen. Der gelernte Maurer war zunächst bei einer Baufirma beschäftigt, wechselte aber 1995 zur Stadt Ahlen. „Nicht reden, sondern machen“, so Bürgermeister Berger, sei Volmers weithin bekanntes Motto gewesen.
Nicht weniger tatkräftig engagiert war Maria Möllmann in ihrer beruflichen Vita, die schon 1966 bei der ehemaligen Amtsverwaltung Ahlen begann. Nach anfänglichen Aufgaben in der Stadtkasse verlagerte sie sich später auf Tätigkeiten in den Sekretariaten von früherer Pestalozzischule, Albert-Schweitzer- und Don-Bosco-Schule.
Den Jubilaren und Ruheständlern wünschten ebenso Personalratsvorsitzender Jörg Adomat und Personalleiterin Klaudia Froede weiterhin viel Gesundheit, Schaffenskraft und gutes Gelingen bei allen privaten und beruflichen Plänen.