Passend in den Pfingstferien: Senioren und Jugendliche informieren sich über die Taschengeldbörse

(Kommentare: 0)

Die Taschengeldbörse in Trägerschaft des Vereins „keiner geht verloren“ (kgv) lädt Senioren und Jugendliche am kommenden Dienstag zu einer Infoveranstaltung ein. „Passend in den Ferien, da müssten die Schülerinnen und Schüler Zeit haben“, glaubt Maria Northoff aus der Leitstelle „Älter werden in Ahlen.“

Das Prinzip der Taschengeldbörse ist ganz einfach: Jugendliche bieten ihre Arbeitskraft an und werden an Senioren vermittelt, für die sie kleine Tätigkeiten gegen ein Taschengeld erledigen. Das Projekt ist 2016 gestartet und läuft seitdem gut an. Dennoch haben besonders die Jugendlichen noch freie Kapazitäten und würden gerne noch mehr Senioren ihre Unterstützung anbieten. Mögliche Aufgaben können Einkäufe oder leichte Arbeiten im Garten sein.

Am Dienstag, 22. Mai, können sich um 16.00 Uhr Senioren und Jugendliche über die Taschengeldbörse im Mittrops Hof, Görlitzer Straße 1a, informieren. Arthur Drescher (kgv) und Maria Northoff erklären, wie der Service funktioniert und was es zu beachten gibt. „Vordergründig leisten Taschengeldbörsen eine einfache Vermittlungstätigkeit“, sagt  Maria Northoff. Sozial wichtig sei jedoch auch die verbindende Funktion, die einen Beitrag zur Begegnung zwischen den Generationen leiste. „Auf der Infoveranstaltung steht der Austausch zwischen den Senioren und den Jugendlichen bei einem geselligen Nachmittag im Vordergrund“, so Arthur Drescher. „Wir freuen uns über viele Interessierte.“

Für Rückfragen steht Arthur Drescher unter Tel. 02382 70 42 801 jeden Dienstag und Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr zur Verfügung. Weitere Informationen über die Taschengeldbörse gibt es auch auf der Homepage des Vereins unter www.taschengeldboerse-ahlen.de.

Zurück