33. Ahlener Stadtfest - Kultstar und Familienprogramm in idyllischer Atmosphäre

(Kommentare: 0)

Ein Ahlener Stadtfest ohne Marktplatz und ohne den liebevoll dekorierten Stadtfesthimmel? Geht das überhaupt? Ja, es geht! Und wie! Erstmals findet das Ahlener Stadtfest seit seiner ersten Auflage 1986 wegen der aktuellen Umgestaltungsarbeiten nicht wie gewohnt auf dem Marktplatz statt.

Aber Ahlener lassen sich ihre Feste nicht verderben, und so ist mit dem Werseufer am Bruno-Wagner-Weg ein angemessener und wunderschöner Ausweichort in grüner Idylle gefunden. Klein, aber sehr fein – unter diesem Motto steht das 33. Ahlener Stadtfest!

Und so darf sich das Stadtfest-Publikum auch in diesem Jahr darauf freuen, von einem handverlesenen und hochkarätigen Kulturprogramm verzaubert, unterhalten, fasziniert und gerockt zu werden! Mit einem internationalen Topact, vielen jungen Ahlener Nachwuchstalenten, buntem Straßentheater und einem wunderbaren Familien- und Kinderprogramm ist das 33. Ahlener Stadtfest abwechslungsreich, bunt, quirlig, überraschend, rockig, handverlesen, magisch und sympathisch – so wie Ahlen. Alle Besucher sind eingeladen, an einem charmanten Ort ausgelassene Stimmung, pure Lebensfreude, Geselligkeit und Sommerfeeling zu genießen. Ob Klein oder Groß, Jung oder Alt, auch das 33. Ahlener Stadtfest ist natürlich ein Fest für alle! Und natürlich wie immer „umsonst und draußen“.

Der Eröffnungsfreitag und Stadtfest-Samstag

Zunächst eine Feststellung: Neben dem Ahlener Stadtfest ist am Freitag, den 06. Juli um 20 Uhr auch das Viertelfinale der Fußballweltmeisterschaft 2018 terminiert. Bei den Planungen war es durchaus wahrscheinlich, dass die deutsche Nationalelf in diesem K.O.-Spiel kicken wird. Leider lässt sich ein Fußball-Gott nicht in die Karten schauen. Seit Mittwoch wissen wir alle, dass Deutschland nicht im Viertelfinale spielen wird. Geplant war, das Viertelfinale ab Spielbeginn auf Großleinwand zu übertragen. Als Alternative wird der Kultfilm „The Commitments“ in voller Länge gezeigt. Und diese Filmauswahl für das Open-Kino-Spektakel hat einen sehr guten Grund! Denn der Frontmann der Dubliner Film-Band, Andrew Strong,  wird am Samstagabend ab 20 Uhr das Stadtfest rocken. Und wie könnte man sich auf dieses Konzert der absoluten Extraklasse besser eingrooven, als am Vorabend mit dem Kult-Musikfilm zu starten? Aber zur Einstimmung auf ein tolles Stadtfest bietet der Freitagabend noch weitaus mehr Gelegenheiten. So wird auch die Band Four Shops für beste musikalische Unterhaltung sorgen. Diese mobile Comedy-Band, bestehend aus vier exzellenten Musikern und schrägen Entertainern, präsentiert eine Funk-Freakshow und rockt wie Hölle. Zu späterer Stunde gibt es mit der Open-Air-DJ-Performance von DJ Martin T und DJ MATZE ein weiteres Highlight. Bereits beim 32. Stadtfest sorgten beide für eine fantastische Stimmung. Feinste Musik a la Rock am Ring und Hurricane –  kein Techno, kein Schlager – und alles extrem tanzbar! Das war das Vorjahres-Motto ihrer Show und dieses wird auch in diesem Jahr absolute Gültigkeit haben! Gespannt sein darf das Publikum, ob  DJ Martin Ts Versprechen “Es wird Gitarren regnen!!!" auch beim 33. Stadtfest erneut eingelöst wird. Nach dem Stadtfest (ab ca. 1:30 Uhr) legen beide DJs in einer Stadtfest-After-Show-Party im Bürgerzentrum Schuhfabrik auf. Hierzu ist das Publikum herzlich eingeladen!

Der Samstagnachmittag steht traditionell im Zeichen der Familienunterhaltung. Und so startet dieser  mit dem Kindertheater Schreiber & Post und der Produktion „Hans im Glück- eine Gaunergeschichte“. Darin wird der Frage nachgegangen, wem am Ende das Glück lacht. Hans mit dem Klumpen Gold oder dem Gauner mit Pferd, Kuh, Schwein und Gans? Ein wortwitziges pantomimisches Spiel für Kinder ab 4.
Das Berliner Artisten-Duo Opus Furore präsentiert gleich zwei lustige Produktionen. Bei dem Stück „Roaring Clubsters“ wird das Publikum auf eine Reise in die wilden Zwanziger-Jahre mitgenommen. Keulen fliegen zu mitreißender Musik durch die Luft und das Tanzbein wird geschwungen. Ein Schmelztiegel aus Comedy, Akrobatik und Jonglage – vorzügliches Vergnügen für Familien. Und als „Piloten On Light“ strapazieren das Duo die Lachmuskeln des Publikums erneut. Diesmal als übergroße Piloten, die ihr verschwundenes Flugzeug suchen. Ein besonderes Highlight wird die Livepräsentation des neu geschriebenen Songs „Ahlen – meine Heimatstadt“ des neuen Ahlener Band-Projektes De-Pöttkes sein. Des Weiteren zeigt der künstlerische Nachwuchs Ahlens, was er kann. Und das ist eine Menge! So gibt es Jonglage, Artistik und Tanz vom JuK-Haus und fantastische Choreografien der Tanz-AG der Fritz-Winter-Gesamtschule.

Abends geben die Four Shops erneut ihr Bestes! Und zur Stadtfest-Primetime ist es so weit: Andrew Strong wird die Bühne entern und dem Publikum gehörig einheizen! Irland ist bekannt für gute Musiker, der Dubliner Andrew Strong ist aber ein verdammt genialer Musiker! So gut, dass die Rolling Stones ihn einst als Support engagierten. Vielen bekannt ist grandiose Sänger durch den 1992 erschienen Kultfilm "The Commitments“. In der Rolle des "Deco Cuffe" war er maßgeblich am Erfolg des Films sowie den kultigen Auftritten der Band beteiligt. In Ahlen lässt Strong die Film-Klassiker, aber auch eigene Songs in seinem typischen extravaganten Rockfeuerwerk aufleben. Ein Muss für alle Musik- und auch Filmfans. Diesen international tourenden Star kann man nicht alle Tage sehen.
Und es bleibt rockig! Die Mannen der AC/DC-Tribute-Band KING/BON bringen die Songs ihrer Vorbilder stilgerecht, authentisch, energiegeladen und ohne Schnörkel und Schminke auf die Bühne und beschließen damit den Stadtfestsamstag. Leadsänger Ralf Schwahl ist in Ausdruck, Stimme und Performance ganz nah an seinem Idol!

Der Stadtfest-Sonntag - Kinder- und Familienprogramm, Live and Unplugged zum Abschluss

Zum Auftakt des Stadtfest-Sonntags ist erneut das Kindertheater Schreiber & Post mit seinem Stück  „Hans im Glück- eine Gaunergeschichte“ zu sehen. Lustig wird es auch wieder, wenn die Artisten vom Duo Opus Furore erneut Ihre witzigen Darbietungen präsentieren. Die Ahlener Grundschulen sind ebenfalls wieder mit künstlerischen Beiträgen an der Programmgestaltung beteiligt. Gespannt sein darf das Publikum auf die künstlerischen Beiträge aus den Bereichen Tanz und Gesang der Mammutschule, der Lambertischule sowie der Augustin-Wibbelt-Schule. Und auch die "Swing Kids" der Tanzschule des Shim Sham zeigen auf der Bühne, was sie gelernt haben: eine frische Mischung aus Swing, Jazz, Modern und Streetdance. Den musikalischen Abschluss des 33. Ahlener Stadtfestes gibt die junge, aufstrebende und dynamische Indie-Folkband Ticket to Happiness. Sie zieht jedes Publikum mit moderner und energiegeladener Folkmusik in ihren Bann. Angetrieben durch Beats des Cajóns sowie coolen Gitarren- und Banjo-Riffs, lädt die Band zu einer spannenden musikalischen Reise zwischen dem Feeling irischer, amerikanischer und britischer Folkmusik sowie südeuropäischer Straßenmusik ein. Ein würdiger und sehr relaxter Stadtfest-Schlussakkord.

Das Stadtfestprogramm im Überblick

Der Eröffnungs-Freitag:
Den musikalischen Auftakt des 33. Ahlener Stadtfestes gestalten die Happy Trumpets mit Fanfaren und Tuschs (ab 19.00 Uhr). Im Anschluss eröffnet Bürgermeister Dr. Alexander Berger mit dem traditionellen Fassanstich das 33. Ahlener Stadtfest. Weiter geht es mit dem schrägen Auftritten der famosen Four Shops (ab 19:30 & ab 20:45 & ab 21:45 Uhr). Ab 20 Uhr wird der Kultfilm „The Commitments“ in voller Länge auf Großleinwand gezeigt. Mit DJ Martin T und DJ MATZE, bereits die Geheimtipps und Shooting-Stars des letzten Stadtfestes, legen zwei Garanten für beste musikalische Unterhaltung und Partystimmung auf (ab ca. 22:15 Uhr).   

Samstag - Familienprogramm und internationaler Topact:
Der samstägliche Familiennachmittag startet mit dem Kindertheater Schreiber & Post und der Produktion „Hans im Glück- eine Gaunergeschichte“ (ab 15 Uhr). Weiter geht es mit dem Artisten-Duo Opus Furore und seinem Stück „Roaring Clubsters“, bei dem das Publikum auf eine Reise in die wilden Zwanziger-Jahre mitgenommen wird (ab 16:30 Uhr). Im Anschluss gehört die Bühne dem neuen Ahlener Bandprojekt De-Pöttkes und dem Lied „Ahlen – meine Heimatstadt“ (ab 17 Uhr). Und auch die Kinder und Jugendlichen des JuK-Hauses (ab 17:30 Uhr) und Tänzerinnen und Tänzer der Tanz-AG der Fritz-Winter-Gesamtschule (ab 18:15 Uhr) werden mit Choreografien beeindrucken. Als Walkact „Piloten On Light“ sucht das Duo Opus Furore verzweifelt nach seinem verschwunden Flugzeug und ist auf die Hilfe des Publikums angewiesen (ab 18:45 Uhr). Nicht fehlen dürfen auch am Stadtfestsamstag die Four Shops mit ihrer skurrilen Show (ab 19:15 & 21:30 Uhr). Zur Stadtfest-Primetime wird Ausnahmemusiker  Andrew Strong die Bühne entern und dem Publikum gehörig einheizen! Irland ist bekannt für gute Musiker, aber der Dubliner Andrew Strong ist ein verdammt genialer Musiker! So gut, dass die Rolling Stones ihn einst als Support engagierten. Ein Muss! Einen rockigen Abschluss findet der Stadtfest-Samstag mit dem Auftritt der AC/DC-Tribute-Band KING/BON (ab 22:30 Uhr). Diese Band bringt die Songs ihres Vorbilds stilgerecht, authentisch, energiegeladen und ohne Schnörkel und Schminke auf die Bühne. 

Stadtfest-Sonntag – Familienprogramm und Folkmusik
Das Kindertheater Schreiber & Post präsentiert erneut sein Stück „Hans im Glück- eine Gaunergeschichte“ (ab 13 Uhr). Auf der Bühne weiter geht es im Anschluss mit dem Artisten-Duo Opus Furore und ihrem Stück „Roaring Clubsters“ (ab 14:30 Uhr). Auch die Ahlener Grundschulen sind wieder mit künstlerischen Beiträgen an der Programmgestaltung beteiligt. So präsentieren die Mammutschule (ab 15:15 Uhr), die Lambertischule (ab 15:30 Uhr) und die Augustin-Wibbelt-Schule (ab 15:45 Uhr) Tanz und Gesang. Die "Swing Kids" der Tanzschule des Shim Sham zeigen auf der Bühne, was sie gelernt haben: eine frische Mischung aus Swing, Jazz, Modern und Streetdance (ab 16 Uhr). Äußerst lustig wird es wieder, wenn das Duo Opus Furore als „Piloten On Light“ nach dem verschwunden Flugzeug sucht (ab 14:30 Uhr). Den musikalischen Abschluss des 33. Ahlener Stadtfestes gibt die junge, aufstrebende und dynamische Indie-Folkband Ticket to Happiness (ab 17 Uhr). Angetrieben durch Beats des Cajóns sowie coolen Gitarren- und Banjo-Riffs lädt die Band zu einer spannenden musikalischen Reise zwischen dem Feeling irischer, amerikanischer und britischer Folkmusik sowie südeuropäischer Straßenmusik ein. Ein würdiger und sehr relaxter Stadtfest-Schlussakkord.

Rahmenprogramm am Samstag und Sonntag

Kulinarisches und gastronomisches Angebot / Flohmarkt / Verkaufsoffener Sonntag
Mit einer großen Vielfalt an kulinarischen und gastronomischen Angeboten auf dem Stadtfestgelände sowie entlang der Fußgängerzone wird für das leibliche Wohl der Stadtfest-Gäste aus Ahlen und der Region gesorgt, vervollständigt durch eine bunte Palette an Verkaufs- und Präsentationsständen.
Eine ganz besondere Atmosphäre können die Besucher des Stadtfestes im „Künstlercafe“ des Bürgerzentrums Schuhfabrik am Werseufer in Rathausnähe genießen. Gäste können dort eine reichhaltige Speisekarte „abarbeiten“, dabei Künstler aus der Nähe sehen und vielleicht ein Wort mit ihnen wechseln. Cocktails „mit und ohne“ werden in der eigens eingerichteten Stadtfest-Cocktailbar kredenzt.

Wie gewohnt findet am Sonntag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr der Kinderflohmarkt zwischen Marienkirche und Gerichtsstraße statt. Wichtig: Der Zugang zu den Geschäften darf nicht blockiert werden! Interessenten melden sich bitte vor dem Aufbau unbedingt bei den Ordnern! Pro Stand (ca. 3 m) ist ein Gebühr in Höhe von 4,00 € zu entrichten.

Zudem ist von 13.00 bis 18.00 Uhr verkaufsoffener Sonntag in der Ahlener Innenstadt.

Die Moderation der drei Festtage übernimmt ein Moderatoren-Team von  Radio-WAF.

Das Ahlener Stadtfest wird in enger Zusammenarbeit zwischen der Stadt Ahlen, Fachbereich Kultur, und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ahlen mbH durchgeführt.
 
Weitere Informationen zum Programm des diesjährigen Ahlener Stadtfestes erhalten Sie beim Kulturbüro der Stadt Ahlen unter Tel.: 02382/59 -472.

Zurück