Vielfältiges Programm bei der „Langen Nacht der Volkshochschulen“
(Kommentare: 0)

Um 18.30 Uhr begrüßen Bürgermeister Dr. Alexander Berger, Fachbereichsleiter Christoph Wessels und VHS-Leiterin Nadine Köttendorf die Gäste. Im Anschluss darf man sich freuen auf einen launigen Rückblick mit vielen Bildern und schönen Geschichten aus dem ersten VHS-Jahrhundert. Für den musikalischen Rahmen sorgt die klassische Gitarristin und VHS-Kurleiterin Tania Pentcheva.
Die VHS lädt an diesem Abend alle ein, sich ein Bild von der Erwachsenenbildung in Ahlen gestern und heute zu machen. Das Alte Rathaus sowie die beiden Nebengebäude der VHS sind bis 24 Uhr geöffnet. Die Besucher haben die Gelegenheit, die Räumlichkeiten und natürlich das vielfältige Programm der VHS kennenzulernen, denn im denkmalgeschützten Alten Rathaus gibt es viel zu entdecken. Der Abend bietet ein buntes Programm aus Schnupperkursen, Vorführungen, musikalischen Beiträgen und Informationen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Nach der offiziellen Eröffnung startet das umfangreiche Programm mit einer Präsentation des Kick-Bo Kurses der VHS. Lach-Yoga kann in einem Schnupperkurs ausprobiert werden. Erste Worte zur Kommunikation mit unseren niederländischen Nachbarn können im Niederländisch-Schnellkurs erlernt werden. Weitere Sprachen wie Englisch, Französisch, Spanisch und auch Walisisch können im weiteren Verlauf des Abends in einem „Mini-Kurs“ kennengelernt werden.
Die Modenschau der Nähkurse der VHS beginnt um 19.30 Uhr. Teilnehmerinnen präsentieren hier ihre „Kursergebnisse“ der letzten Monate – individuelle Mode mit ganz persönlicher Note. Im „English-Room“ begrüßen die Dozentin und die Teilnehmer der Englisch-Kurse von Olga Bloscheck die Besucher mit englischen Spezialitäten. Ab 21 Uhr verwandelt sich der Tea-Room in einen englisch-irisch-schottischen Pub.
Auch sportlich geht es bei der „Langen Nacht“ zu. Die Sportkurse der VHS haben ein buntes Kursangebot aus Zumba Gold, Kick-Bo, Feldenkrais, Qi Gong und Seniorengymnastik zusammengestellt.
Die eigenen Kenntnisse zu Land, Leuten, Politik und Gesellschaft Deutschlands können ebenfalls getestet werden. Ein „Einbürgerungstest“ kann absolviert werden, um die Fragen kennen zu lernen, die an neue Mitbürgerinnen und Mitbürger Deutschlands gestellt werden. Sowohl die Fragen als auch die eigenen Ergebnisse sorgen sicherlich für die eine oder andere Überraschung.
Der Kreativbereich der VHS ist in der „Langen Nacht“ sehr präsent. Aktuelle Bilder der Kursteilnehmer sind im ganzen VHS-Gebäude zu sehen. Beim Kreativangebot von VHS-Dozentin Christiana Diallo-Morick darf selbst gedruckt werden – und zwar ein Ahlener Stadtmotiv, mit dem die Besucher ihre eigenen Wände zu Hause verschönern können.
Auch ein literarisches Angebot darf nicht fehlen: Die Leiterin der Ahlener Schreibwerkstatt, Schriftstellerin und Schauspielerin Brigitte Werner liest aus ihren Werken, Teilnehmer der Schreibwerkstatt präsentieren ihre eigenen Texte. Musikalische Beiträge gibt es u.a. vom VHS-Zupforchester. Echte Seemannsknoten können in der „Knotenwerkstatt“ bei Segel-Kursleiter Wolfgang Venne gelernt und geübt werden.
Beim VHS-Jubiläum geht es nicht nur um einen nostalgischen Blick zurück – auch die Zukunft wird in den Blick genommen. Die Besucher sind aufgefordert, Wünsche und Ideen für neue Kursangebote einzubringen. Wer Anregungen schriftlich einbringt nimmt an der anschließenden Verlosung teil. Die drei Gewinner erhalten je einen VHS-Gutschein, der für den Besuch von allen VHS-Veranstaltungen und Kursen genutzt werden kann.
Als Kooperationspartner der VHS stellen der Weltladen Ahlen, die Verbraucherzentrale Ahlen und Amnesty International ihre Arbeit vor. Eine vom Weltladen organisierte Märchenerzählerin erzählt Märchen aus aller Welt, Artikel des Weltladens können probiert werden.
Beratung und Information durch die Mitarbeiter der VHS gibt es durchgängig. Sowohl Fragen zum Kursangebot und individuelle Sprachberatung als auch Fragen zu Möglichkeiten der finanziellen Förderung von Bildungsangeboten werden beantwortet.
Den ganzen Abend kann in den alten und neueren VHS-Programmheften der letzten Jahrzehnte gestöbert werden, in denen sich einige Geschichten, Erinnerungen und insbesondere viele ausgefallene Kurse verbergen. Fotos und Filme zur Geschichte der VHS wecken ebenfalls Erinnerungen an vergangene Zeiten, vielleicht auch an Ihren ersten VHS-Kurs?
Getanzt werden darf ab 22 Uhr: VHS-Dozent Jörn Kitzhöfer bittet zum Tango im VHS-Nebengebäude „Alter Pferdestall“. Der Abend klingt aus in geselliger Atmosphäre im Alten Ratssaal und im VHS-Café im Erdgeschoss.
Die Besucher erhalten zu Beginn der „Langen Nacht“ alle Programmdetails in einem Kompakt-Kursprogramm und können so ihren VHS-Abend ganz individuell gestalten. Eine informative, unterhaltsame und gesellige Nacht, zu der alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind.
100 Jahre VHS Ahlen - Das Jubiläumsprogramm (Download)