VHS-Wahlstudio in der Stadthalle: Parteien zur Kommunalwahl 2020 in Ahlen

(Kommentare: 0)

Die entscheidenden Weichen für die Kommunalpolitik der nächsten Jahre werden gestellt: Welche Parteien und Wählervereinigungen ziehen in den Rat ein? Wer wird die stärkste Fraktion? Wer gewinnt dazu, wer verliert Wählerstimmen? Am Dienstag, 1. September, findet von 19.30 bis 22.00 Uhr das VHS-Wahlstudio in der Stadthalle Ahlen statt.

Die VHS möchte mit dieser Veranstaltung einen Beitrag dazu leisten, Bürgerinnen und Bürgern durch die Diskussion inhaltlicher Fragen die Wahlentscheidung zu erleichtern. Im Verlauf des Abends werden unterschiedliche Themen und Entwicklungen in Ahlen angesprochen.

Schwerpunkte bilden die Themen
- Jugend - Bildung, Kultur und Freizeit
- Gestaltung des Klimaschutzes in Ahlen
- Integration in der Stadt und in den Stadtteilen
- Aktive Stadtentwicklung: Belebung der Innenstadt

Die Veranstaltung wird via Livestream übertragen. Den Link zum Livestream über YouTube finden Interessierte auf www.vhs-ahlen.de. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung steht auch im Nachhinein auf der Homepage der VHS zur Verfügung.

Fragen können während der Veranstaltung über die Handy-Nummer 0176 - 12 12 4000 per SMS gestellt werden.

Zur Gesprächsrunde sind die insgesamt acht kandidierenden Parteien und Wählervereinigungen eingeladen. Mit dabei sind Rita Pöppinghaus-Voss (CDU), Sebastian Richter (SPD), Eric Fellmann (FDP), Petra Pähler-Paul (Bündnis 90/Die Grünen), Reiner Jenkel (Die Linke), Matthias Bußmann (BMA), Heinrich Artmann (FWG), Alfred Thiemann (Wählergruppe Ahlener Rathausfreunde 2020).

Moderiert und gestaltet wird die Veranstaltung von Nadine Köttendorf (VHS) sowie den Journalist*innen Dierk Hartleb und Maria Kessing (WN, Die Glocke).

Zurück