Die 69 leuchtet zur Gedenkfeier für Corona-Opfer

(Kommentare: 0)

Drei Tage lang werden Installationen an Rathaus und Kunstmuseum an die 69 Ahlener Bürgerinnen und Bürger erinnern, die an Covid-19 verstorben sind. Die Beleuchtungsaktion ist eingebettet in die Gedenkfeier, die die Stadt Ahlen für ihre Pandemieopfer am Sonntag, 18. April, ab 16.00 Uhr im Internet ausstrahlt.

Das städtische Gedenken erfolgt am selben Tag, an dem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu einer zentralen Gedenkfeier in Berlin eingeladen hat. Beide Gedenkfeiern sollen den Hinterbliebenen eine Stimme geben. Bürgermeister Dr. Alexander Berger ist überzeugt, dass die Gedenkfeier würdevoll an die Verstorbenen erinnern, den Hinterbliebenen Trost und den Erkrankten Aufmunterung zusprechen wird.

Die Trauer über die Pandemietoten finde oft zurückgezogen und ohne Möglichkeit der Anteilnahme durch Freunde, Bekannte und Nachbarn statt, bedauert Berger. Er wünsche sich, dass in der Gedenkstunde virtuell alle Menschen zusammenkommen, die ihrem Mitgefühl Ausdruck verleihen möchten. 

Neben dem Bürgermeister kommt mit persönlichen Worten Anne Tröster zu Wort. Sie leitet das Elisabeth-Tombrock-Haus für Seniorinnen und Senioren. Auch ihre Einrichtung war von zahlreichen Sterbefällen infolge der Pandemie betroffen. Aus Sicht eines Angehörigen schildert seine Empfindungen Bernd Schulze-Beerhorst, dessen Mutter an Covid-19 verstarb.

Als Vertreter der drei großen Glaubensrichtungen sprechen in Einspielfilmen der leitende katholische Stadtpfarrer Dr. Ludger Kaulig und Pfarrer Markus Möhl für die Evangelische Kirche, für die Muslime Ditib-Vorsitzender Ilkay Danismaz und Imam Mohamed Zahid Belek sowie Vorsteher Sharon Fehr von der Jüdischen Gemeinde Münster, zu deren Bezirk Ahlen gehört.  

Musikalisch begleiten der in Ahlen bekannte Tenor Sebastiano Lo Medico und die Pianistin Tomoka Oki die Gedenkfeier. Durch das Programm führt Moderatorin Daniela Noack. Die Feststunde wird in der Stadthalle aufgezeichnet und am Sonntagnachmittag über die Homepage der Stadt Ahlen sowie den Youtube-Kanal der Stadt Ahlen gesendet. Sie bleibt auch später auf Youtube aufrufbar.

Zurück