Verena Prym liest zum „Welttag des Buches“

(Kommentare: 0)

Anlässlich des Welttages des Buches präsentiert die Stadtbücherei Ahlen am Freitag, 23. April, zwei Lesungen mit der Autorin Verena Prym. Via Youtube stellt sie ihre Bücher „Rafu – Eine afrikanische Geschichte“ und „Rafu – Eine neue Freundschaft“ vor.

Die Autorin stammt aus Soest und passt damit genau in das Schema der Stadtbücherei. „Wir möchten stärker auf regionale Autoren und Autorinnen aufmerksam machen“, sagt Kulturfachbereichsleiter Christoph Wessels. Gelegenheit bietet dazu der „UNESCO-Welttag des Buches“: 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. Deutschlandweit feiern seitdem Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte ein großes Lesefest. 

Verena Prym sagt über sich selber, sie schreibe Bücher für Kinder und neugierige Erwachsene. Der Fokus liege auf erzählter Lebensfreude mit einer guten Prise Wissensvermittlung. Unter der afrikanischen Sonne lebten vor sehr langer Zeit Giraffen und Krokodile friedvoll zusammen. Aber Rafu und seine Giraffenfreunde können davon nur träumen, weil das gierige Krokodil Gutsor Angst und Schrecken verbreitet. Beinahe verlieren sie die Hoffnung auf den Frieden der alten Zeit, doch eine unerwartete Begegnung verändert alles.

Junge Leserinnen und Leser erleben im zweiten Buch ein weiteres Abenteuer mit Rafu und seinen neuen Freunden, den Elefanten, die im tiefen Buschland leben. Als der kleine Elefant Remo sich an den Fluss Salim verirrt, muss auch er es mit dem gierigen Krokodil Gutsor aufnehmen. Wird es den Tieren gelingen, Gutsor erneut ein Schnippchen zu schlagen? Die Stadtbücherei Ahlen wünscht allen Zuschauenden viel Freude mit Rafu und seinen Freunden.

Ab Freitag, 23. April, 12.30 Uhr ist das erste Video hier abrufbar. 

Ab Freitag, 23. April, 16.00 Uhr ist das zweite Video hier abrufbar.

Zurück