Farbe bekennen mit den Menschen in der Ukraine

(Kommentare: 0)

Ein Friedenszeichen auf dem Acker, ein riesiges Graffiti auf einer Brücke: Um ein Zeichen gegen die russische Invasion der Ukraine zu setzen, werden die Menschen vielerorts kreativ. Wegen des Krieges in der Ukraine werden Gebäude und Brücken an vielen Orten seit Wochen abends blau-gelb angestrahlt. Farbe bekennen mit den Menschen in der Ukraine, heißt das Motto am Freitag, 8. April, auch in Ahlen.

Von 20 bis 23 Uhr wird die Wersestadt an verschiedenen Stellen in den Nationalfarben der Ukraine bei einer Blau-Gelben Nacht der Solidarität angestrahlt. Das Bündnis für den Frieden setzt mit dieser Aktion seinen Protest gegen den völkerrechtswidrigen Krieg Russlands gegen die Ukraine fort. Für drei Stunden werden bekannte Einrichtungen wie das Kunstmuseum, das Rathaus, die Volkshochschule und Familienbildungsstätte, das Bürgerzentrum Schuhfabrik sowie Kirchen aus Solidarität mit den Ukrainern in den Nationalfarben des von russischen Truppen überfallenen Landes angeleuchtet.  

Am Aktionstag wird um 20 Uhr eine kleine Eröffnung am Kunstmuseum stattfinden. Anne-Kathrin Hoffmann-Quittek (Gesang) und Eduard Oldenburger (Gitarre) werden den Auftakt musikalisch begleiten. Dem schließt sich ein Rundgang zu verschiedenen Stationen wie dem Rathaus, der VHS am Markt, der Familienbildungsstätte und dem Bürgerzentrum an. Dazu lädt das Bündnis alle Interessierten herzlich ein.

Rund um den Marienplatz beteiligen sich die Goldschmiede Fischer, das Porzellanhaus Ostermann, das Damengeschäft Rund um Chic und auch das Stadtcafé mit Beleuchtungen der Fassaden und Schaufenster an der Aktion.

Außerdem wird mit blauen und gelben Frühlingsblühern auf dem Marienplatz die ukrainische Nationalflagge nachgebildet. Die Besucher der Innenstadt dürfen sich am Samstag jeweils eine blaue und gelbe Blume kostenlos mitnehmen.
Mit der Aktion wollen die Ahlener Initiatoren auch Solidarität mit den Kultur- und Medienschaffenden in der Ukraine und in Russland zeigen, die ihre Berufe nicht mehr oder nur unter sehr erschwerten Bedingungen ausüben können.

Das Bündnis für den Frieden ruft auch alle Ahlener Bürgerinnen und Bürger auf, ihre Häuser und Wohnungen blau-gelb zu beleuchten oder Kerzen ins Fenster zu stellen, um ein Zeichen gegen Putins Krieg zu setzen.

Zurück