Buntes Programm zum Internationalen Museumstag

(Kommentare: 0)

Zum Internationalen Museumstag öffnen am Sonntag, 15. Mai, nicht nur die Wahllokale, sondern auch die Museen ihre Pforten. Passend zum Motto des diesjährigen Internationalen Museumstages „Museen mit Freude entdecken“ gibt es ein attraktives Programm über mehrere Stunden.

Zum zwölften Male sind an diesem Ahlener Aktionstag das Fritz-Winter-Haus, das Kunstmuseum, das Heimatmuseum, die Stadt-Galerie und das Interreligiöse Museum im Goldschmiedehaus Ahlen beteiligt, um gemeinsam diesen besonderen Tag zu gestalten. „Nach zwei Jahren Präsenzpause geht es wieder los. Den Grundstock bilden die Mitstreiter und Mitstreiterinnen der ersten Stunde“, erklärt Kultur-Fachbereichsleiter Christoph Wessels. 

Das Kunstmuseum Ahlen bietet neben den normalen Öffnungszeiten von 11 bis 17 Uhr drei verschiedene Führungen an. „Um 11 und um 14 Uhr sind Erwachsene und Kinder eingeladen, zusammen mit dem Theater Moustache die Frühgeschichte der Fotografie zu erkunden“, berichtet Dagmar Schmidt, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Museums. Zudem führt um 15 Uhr eine Künstlerin durch die zeitgenössische fotografische Kunst. Für die drei Führungen wird um vorherige Anmeldung über info@kunstmuseum-ahlen.de oder Tel. 02382 91830 gebeten. 

Das Fritz-Winter-Haus bietet ganztags Führungen durch die Sammlung und durch die aktuelle Ausstellung mit Werken Fritz Winters an. „Durchbruch zur Farbe“ heißt die Ausstellung, die 2020 bis 2022 im Emil-Schumacher-Museum Hagen und im Angermuseum Erfurt zu sehen war. Viele der Leihgaben sind mittlerweile in das Fritz-Winter-Haus zurückgekehrt, sodass dort nun eine umfassende retrospektive Präsentation der Werke möglich wird. Ergänzt wird dies durch Exponate und Dokumente der Dauerausstellung des Hauses. 

Um 11 Uhr eröffnet im Heimatmuseum Ahlen die Ausstellung „Zweiklang“ mit Zeichnungen von Paul Heinz Briest und Fotografien von Thomas Hartmann. Den bereits 1984 als zehnteilige Mappe erschienenen Zeichnungen des Malers, Graphikers und Kunsterziehers Paul Heinz Briest werden aktuelle Fotografien von Thomas Hartmann gegenübergestellt. „Ein spannungsgeladener und kraftvoller Zweiklang, der dort bis 17 Uhr angeschaut werden kann“, so die Leiterin des Heimatmuseums, Gaby Moser-Olthoff. 

In den Räumlichkeiten des Kunstvereins Ahlen e.V. in der Stadtgalerie wird zwischen 11 und 17 Uhr die Ausstellung von Christiane Laun, „Überleuchten“ präsentiert. Veranstalter ist hier die Kulturgesellschaft der Stadt Ahlen e.V., die hiermit ihre Jahresausstellung präsentiert. Von 15 bis 16 Uhr ist die Künstlerin Christiane Laun vor Ort, um weitere Einblicke in ihr Werk zu geben. Gerd Buller, aus dem Vorstand des Kunstvereins Ahlen e.V., wird das Künstlergespräch führen. „Uns ist es wichtig, dass Ahlener Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit bekommen, in Ahlen ausstellen zu dürfen“, erläutert Buller. 

Im Interreligiösen Museum des Goldschmiedehauses Ahlen können Besucherinnen und Besucher von 16 bis 17.30 Uhr ein „Museum zum Begreifen“ erleben. Ein Filmteam von Ahlen TV wird die Veranstaltung begleiten, wenn Theologen verschiedener Religionsgemeinschaften über die Ausstellungsstücke informieren“, kündigt Goldschmiedemeister Raphael Fischer an. Anmeldungen zum Besuch werden erbeten unter rgofi@aol.com oder per Telefon unter 0172 4321898.

Zusätzlich zu den fünf verschiedenen Präsentationen öffnet auch das Sportarchiv in der ehemaligen Bodelschwingschule am Sonntag zwischen 10 und 16 Uhr seine Pforten. 

Sonderseite

Weitere Informationen zum Museumstag erteilt Gaby Moser-Olthoff unter Tel. 02382 59 470 oder moser-olthoffg@stadt.ahlen.de

Zurück