Stadt Ahlen stellt Ausbildungsberufe vor

(Kommentare: 0)

„Die Ausbildung bei der Stadt Ahlen ist eine feste Bank“, sagt Michaela Hewel, Personalleiterin der Stadtverwaltung. Gutes Gehalt schon in den ersten Jahren der Ausbildung, ein angenehmes Betriebsklima mit geregelten Arbeitszeiten und zahlreiche soziale Leistungen wie ein betriebliches Gesundheitsmanagement machten es für junge Leute lohnenswert, über eine Ausbildung bei der Stadt nachzudenken.

Vor allem seien es aber die interessanten und abwechslungsreichen Berufsbilder, die eine Tätigkeit bei der Stadt so attraktiv machten. Am Samstag, 13. Mai, stellt die Stadtverwaltung ihre Ausbildungsberufe auf dem Betriebs- und Wertstoffhof am Ostberg 4 vor. 

Zwischen 10 und 14 Uhr geben Auszubildende Antworten auf alle Fragen, die angehende „Azubis“ bewegen. Es bleibt dabei nicht bei der grauen Theorie. „Die jungen Frauen und Männer können die Berufe ganz praktisch erleben und selber anfassen“, verspricht Michaela Hewel. So lässt sich unmittelbar erfahren, wie es an Bord eines Feuerwehrfahrzeuges zugeht oder wie man einen Bagger führt. Eltern sind selbstverständlich herzlich eingeladen, ihre Töchter und Söhne zu begleiten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, sollte sich beim Rundgang über das Gelände der kleine Hunger melden. 

Präsentiert werden Ausbildungen in folgenden Bereichen:
- Stadtinspektoranwärter/-innen (Bachelor of Laws)
- Verwaltungswirt/-innen
- Notfallsanitäter/-innen
- Brandmeisteranwärter/-innen
- Fachinformatiker/-innen (Fachrichtung Systemintegration)
- Gärtner/-innen (Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau)
- Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (Schwerpunkt Rohr- und Kanalservice)
- Fachkraft für Abwassertechnik (Vertiefung Kläranlagenbetrieb)
- Straßenbauer/-innen

www.ausbildung-ahlen.de

Zurück