Ab 2018 neue Touren bei der Müllabfuhr

(Kommentare: 0)

Auf Änderungen im Tourenprogramm der städtischen Müllabfuhr müssen sich mit dem Jahresbeginn die Bürgerinnen und Bürger einstellen. Seit Donnerstag bringen die Müllfahrzeuge der Ahlener Umweltbetriebe die Nachricht unter die Leute: „Freitags statt mittwochs – und umgekehrt“ sowie „Feiertag – Wir kommen einen Tag später“ lauten die Kernbotschaften zum neuen Abfuhrkalender 2018.

Im wahrsten Sinne des Wortes sollen die Umstellungen der Müllabfuhr für Erleichterung sorgen. „Die Nachholtouren nach Feiertagen waren nicht nur bei der Bevölkerung unbeliebt, auch für unsere städtischen Mitarbeiter hat dies immer bedeutet, dass sie wesentlich schwerere Mülltonnen transportieren mussten“, sagt Betriebsleiter Bernd Döding. Da sich die Abfuhren in der Regel auf den folgenden Samstag verschoben haben, brachten die Tonnen deutlich mehr Gewicht auf die Waage.

Von 2018 an verschiebt sich die Abfuhr nach einem Feiertag um jeweils einen Tag, was sich durch die gesamte Woche ziehen kann. Bernd Döding beschreibt es anschaulich: „Ist der Montag ein Feiertag, wird der Montagabfall am Dienstag geholt, der Dienstagabfall am Mittwoch, der Mittwochabfall am Donnerstag und so weiter.“ Die neue Variante habe nicht nur den Vorteil, dass sich weniger Abfall bei den Bürgern ansammelt. „Es ist auch ein aktiver Beitrag zum gesünderen Arbeiten.“ Schließlich werde das betriebliche Gesundheitsmanagement bei der Stadt Ahlen zunehmend groß geschrieben.

Der Sinn der Umkehrung von Mittwochs- und Freitagstour erklärt sich mit dem neuen Arbeitszeitmodell der Ahlener Umweltbetriebe. Der „kurze Mittwoch“ ist für die Müllabfuhr nämlich fortan passé. Am Mittwoch wird ab dem neuen Jahr ganztägig gearbeitet. Dafür fällt der halbe Tag auf den Freitag und auch bei Wochen mit Nachholterminen wird künftig samstags ein halber Tag gearbeitet. Im Ergebnis werden dadurch in der Woche größere Mengen abgefahren, die bei den Nachholtouren nicht mehr anfallen. „Das kommt sowohl den Bürgern entgegen als auch uns“, verweist Bernd Döding auf spürbar weniger auflaufende Überstunden der Mitarbeiter. Mit den jetzt umgesetzten Anpassungen im Tourenplan ziehe die Stadt Ahlen gleich mit den anderen Kommunen im Kreis Warendorf, die diesen Rhythmus schon seit vielen Jahren kennen. Positiver Effekt: Kreisweit ist die Anlieferung zur Ennigerloher AWG-Deponie harmonisiert, „was zu erheblich optimierten Abläufen innerhalb der Müllabfuhr beiträgt“, so Bernd Döding.

Die neuen Touren sind bereits eingearbeitet in den Abfuhrkalender der Ahlener Umweltbetriebe, der seit dieser Woche an den bekannten Ausgabestellen bereitliegt. Einzusehen ist er in Kürze auch auf den Internetseiten der Stadt Ahlen sowie auf der App „Tonnenticker“. Auch die Besatzungen der Müllfahrzeuge geben auf Wunsch Abfallkalender aus. Für weitere Auskünfte und Rückfragen steht zur Verfügung: Die Servicehotline der Umweltbetriebe unter Telefon: 02382 985840.

 

Den Abfallkalender gibt es an diesen Ausgabestellen:   

Fa. Kaufland, Kleiwellenfeld 16, 59229 Ahlen
Fa. Nawrot, Beckumer Straße 133, 59229 Ahlen
Dinkelmann Electroplus, Oststraße 3-5, 59227 Ahlen                            
Volkers Kiosk, Gemmericher Straße 113a, 59229 Ahlen
Volkers Kiosk, Am Röteringshof 92, 59229 Ahlen                  .
Bienes Kiosk, Vorhelmer Weg 65, 59227 Ahlen
Kiosk Sierleja, Walstedder Straße 62                                 
Rewe-Markt, Alleestraße 1, 59229 Ahlen-Dolberg
Lädchen am Pilz, Pankratiusstr. 1, 59227 Ahlen/Vorhelm
Bürgerservice im Rathaus
Wertstoffhof Alte Beckumer Straße
Stadtteilbüro Glückaufplatz

Zurück