Ahlen zeigt zum achten Mal Flagge für seine Kulturen
(Kommentare: 0)
Ahlens viele verschiedene Kulturen zeigen sich am Sonntag, 22. Mai zwischen 11 und 19 Uhr wieder im Stadtpark. Dann steigt das zum mittlerweile achten Mal „Ahlen zeigt Flagge – Fest der Kulturen“. Unter dem Motto: „Ahlen ist dein Zuhause – egal woher du kommst“ ist Bürgermeister Dr. Alexander Berger der Schirmherr und Innosozial der Veranstalter. Der lud am Dienstagabend zum ersten Vorbereitungstreffen ins Zeppelincenter.
Es waren viele „Wiederholungstäter“ und nicht weniger „Neulinge“ gekommen um sich von Inno-Geschäftsführer Dietmar Zöller und seinem Team, Elke Kreutzer und Agnieszka Bednorz, in die Bedingungen einweisen zu lassen. „Wenn möglich bitte auf Angebote die Strom und fließendes Wasser benötigen verzichten“, bat Elke Kreutzer. Findet diese Mulitkulturenparty doch im Stadtpark statt und dort gibt es keine solchen Anschlüsse. Ansonsten ist eigentlich alles willkommen. „Wir wollen uns auch mit einem besonderen Augenmerk auf die Flüchtlinge in unserer Stadt wenden“, stellt Dietmar Zöller eine Idee vor. Danach sollen die Beteiligten Plakate, Botschaften und Aktionen gestalten die ihre Gedanken zum Thema: „Unser Beitrag zur Integration“ tragen. Bilder, Fotos, kurze Texte werden eine Galerie am Infostand ergeben. „Natürlich gewähren wir auch Hilfestellung bei der Gestaltung“, bot Elke Kreutzer an.
Da das Kulturenfest mit dem verkaufsoffenen Sonntag und dem Denkmaltag zusammenfällt überlegen die Veranstalter eine Neulauflage der Fahnenparade oder des Flaggenlaufs durch die Innenstadt. „Das bringt enorme Aufmerksamkeit und die Paraden kamen immer sehr gut an“, überlegt Zöller. Die Strecke sollte vom Zeppelincarrée durch die Innenstadt zum Stadtpark führen. „Zum Bühnenprogramm haben wir bereits türkische, kubanische und deutsche Musiker angefragt“, berichtete Agnieszka Bednorz. Dazu sind alle gern eingeladen die hier etwas beisteuern wollen. Der leichteste Weg sich einer andern Kultur zu nähern ist über den Gaumen. So sollen wieder viele exotische Speisen angeboten werden. „Es wäre toll wenn wir die Sitzplatzanordnung so hinbekämen das es eine Vermischung der Kulturen geben könnte“, wünscht sich Zöller.
Für diese Mischung sorgt auf jeden Fall wieder das Gewinnspiel „2 Kulturen gewinnen“. Dabei müssen sich je zwei verschiedenen Kulturen zu einem Team zusammenschließen um an dem Spiel teilzunehmen. „Wir suchen noch dringend Sponsoren und Kooperationspartner und treffen uns wieder am 11. Mai, dann aber schon vor Ort im Stadtpark“, kündigte der Geschäftsführer an.
Autor Peter Schniederjürgen