AhlenApp - seit einem Jahr „on“ und „in“
(Kommentare: 0)

Initiiert durch Bürgermeister, Stadtverwaltung und den Gewerbeverein ProAhlen wurde die AhlenApp durch die 2P&M Werbeagentur GmbH Co. KG umgesetzt. „Welche Informationen den Menschen hier in Ahlen wichtig sind, können wir durch das Nutzerverhalten auf der Homepage und dem Facebook-Auftritt der Stadtverwaltung belegen. Diese Favoriten haben wir auch von Anfang an redaktionell in die App einarbeiten lassen“, so Ralf Grote von der städtischen Öffentlichkeitsarbeit und seit einem Jahr auch für die inhaltlichen Angebote der App verantwortlich. Die objektiven Zahlen lassen den Schluss zu, dass diese Serviceinhalte das Interesse der Nutzer und auch der in der App werbenden Kunden zu 100% getroffen haben.
Begeistert von der App-Nachfrage zeigt sich nach einem Jahr auch Dr. Alexander Berger: „Ziel war es, viele Menschen mit einer geballten Info-Palette leicht zu erreichen, und die Downloads der App sprechen für sich.“ Allein in der ersten Woche wurde das Ahlener Angebot von über 1.000 Nutzern in den App-Stores heruntergeladen. Inzwischen konnte die 4.000er Grenze überschritten werden. Im Durchschnitt wird die App dabei 12.500 Mal im Monat aufgerufen. „Besonderes Interesse erzielen dabei die Push-Nachrichten“, bilanziert Ralf Grote. Die Nachrichten, die sich durch ein akustisches Zeichen auf dem Handy ankündigen, werden dabei mit einer Quote von 90 % geöffnet. „Da werden wir künftig noch mehr machen“, verspricht Grote. Dass die AhlenApp dabei bei den Usern ankommt, honoriert die Bewertung mit 4,7 von 5 möglichen Punkten im Google PlayStore.
„Ausruhen gilt nicht“, motiviert Dr. Alexander Berger aber sein Online-Team, „ich sehe noch Luft nach oben und bin mir sicher, dass wir noch einige interessante Dinge über die App umsetzen können und werden.“ Aktuell sind die Übersicht der E-Bike-Ladestationen und die Marktplatz-Webcam in die App eingepflegt worden.
Mit der AhlenApp hat man die gesamte Stadt mit alle wichtigen Infos rund um die Uhr immer griffbereit digital in der Hosentasche dabei. Die App informiert bereits jetzt mit einem umfassenden Nachrichtenbereich, über Events und touristische Angebote, wie Unterkunftsverzeichnis oder einen virtuellen Stadtrundgang. Heimische Unternehmen finden sich mit ihren Einträgen und Öffnungszeiten wieder und lassen die Nutzer mit der Funktion „Deals & Aktionen“ profitieren. Der „Kümmerer“ ermöglicht, Meldungen in Foto und Text sofort an die Stadt zu senden und verzeichnet hohe Zugriffszahlen. Die Onlineanzeige von Wartezeiten im Bürgerservice sowie die Online-Meldung oder Suche nach Fundsachen sind praktisch und ein Mehrwert für alle, die ihren Rathausbesuch planen.
Um aber den ganzen Umfang der Möglichkeiten der AhlenApp zu erfassen, lohnt sich ein Download, denn natürlich sind die oben genannten Features nur ein Ausschnitt der vielfältigen Eigenschaften der App. Ideen und Anregungen werden immer gerne entgegen genommen, entweder direkt über die „Kümmerer“-Funktion innerhalb der App oder per Email an internetredaktion@stadt.ahlen.de.