Ahlener Bahnhof mit Anschluss an das moderne NRW-Bahnnetz
(Kommentare: 0)

In zwei Jahren wird der Bahnhof in Ahlen Teil des modernen RRX-Konzeptes (Rhein-Ruhr-Express) in Nordrhein-Westfalen sein. Deutlich komfortabler können dann Bahnkunden ihre Reise vom größten Bahnhof im Kreis Warendorf starten. „Neben dem Neubau von zwei Aufzügen wird unter anderem auch eine Rampe zum Notbahnsteig auf Gleis 6 angelegt“, kündigt der städtische Strukturförderer Lutz Henke jetzt an.
erner würden neue Wetterschutzhäuser sowie Zug-Info-Monitore installiert. Um dem RRX einen Halt in Ahlen zu ermöglichen, müssen zudem die Bahnsteige entsprechend ausgebaut werden. Henke berichtete über die Entwicklungen am Ahlener Bahnhof am Rande eines Besuches des neuen NRW-Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn, Werner Lübberink. Dieser stattete der örtlichen DB-Station auf Vermittlung des heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Henning Rehbaum einen Besuch ab, um sich vor Ort über die Entwicklungen in Ahlen zu informieren.
In Aussicht stellte Henke zudem ein künftig verbessertes Orientierungssystem. „Die Wegeführung wird zeitgemäß so erneuert, dass auf den ersten Blick Reisende erkennen, wie sie am bequemsten und auf kürzestem Weg zu ihrem Zug bzw. zum richtigen Ausgang gelangen.“ Bei allen Planungen werde die völlige Barrierefreiheit als wichtiges Oberziel verfolgt, betonte Bahnhofsmanager Jörg Seelmeyer. Ob bis dahin die Aufzüge in Ahlen schon betriebsbereit sein werden, kann der für Ahlen zuständige Bahnbeauftragte allerdings nicht garantieren. Bei möglichst geringer Einschränkung des laufenden Bahnbetriebs können sich bei der Bauzeit zeitliche Verzögerungen ergeben. Priorität besitze der Abschluss sämtlicher Infrastrukturmaßnahmen auf der RRX-Kernstrecke Köln-Dortmund sowie auf den sogenannten Außenästen des RRX, die in die Landesteile führen.
Bei der Ortsbegehung stellte Lutz Henke den Besuchern die aktuelle Anbindung des Bahnhofs an den Bus- und Radverkehr sowie das Angebot an PKW-Parkplätzen vor. Die weiter zunehmende Bereitschaft von Pendlern, auf dem Berufsweg Bahn und Auto zu kombinieren, verlange perspektivisch nach weiteren Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Bahnhofsnähe, befanden die Vertreter von Bahn, Stadt und Landespolitik. Die Ausbauplanungen der Deutschen Bahn für den Ahlener Bahnhof erhielten aus dem Rathaus „volle Unterstützung“, versicherte Henke seinen Gesprächspartnern.