Ahlener Demokratiekonferenz im Oktober

(Kommentare: 0)

Foto: Michael Engbers macht aufmerksam auf die 2. Ahlener Demokratiekonferenz, die am 6. Oktober im Rathaus tagt.
Am 6. Oktober wird Bürgermeister Dr. Alexander Berger im Rathaus die „2. Ahlener Demokratiekonferenz“ eröffnen. Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ehrenamtlich Tätige aus Beratungsstellen, Kitas, Schulen, Vereinen, Einrichtungen, Unternehmen und weiteren Organisationen.

„Sie vereint das Engagement, im Alltag demokratische Strukturen zu stärken und sich gegen Extremismus und Menschenfeindlichkeit zu stemmen“, sagt Michael Engbers, der Beauftragte für das Projekt „Demokratie leben! Eine Idee vom Glück“.

Laut Engbers seien Extremismusvorbeugung und Demokratieförderung die zentralen Anliegen der Partnerschaft für Demokratie in Ahlen, einem Bündnis von Stadt Ahlen, Arbeiterwohlfahrt im Unterbezirk Hamm-Warendorf und des Bürgerzentrums Schuhfabrik. „Das Projekt ist ein wesentlicher Beitrag für mehr Sicherheit in unserer Gesellschaft“, ist Engbers überzeugt, dem es persönlich besonders wichtig ist, „Engagement, Mut, Zivilcourage und Konfliktfähigkeit bei Jugendlichen zu stärken.“

Das Ahlener Projekt ist eines von bundesweit 700. Mehr als 100 Millionen Euro stellt der Bund dafür jährlich zur Verfügung, „was in dieser Breite einmalig ist in Europa“, so Michael Engbers. Die Bundesregierung verfolge damit das Ziel, die Demokratie durch präventive Maßnahmen gegen Radikalisierung und Gewalt zu festigen. Die Vorhaben im laufenden Jahr widmen sich dem religiösen Extremismus und der Islamfeindlichkeit, sowie strukturellen Benachteiligungen, Diskriminierungen und der Armut. In Ahlen werden die thematischen Schwerpunkte in Zusammenarbeit mit verschiedenen Trägern in sieben Teilprojekten praktisch umgesetzt:

„Armutsbekämpfung durch digitale Teilhabe“ (Verein Alter und Soziales),
„Dein Augenblick – Ahlener Geschichten“ (Die Zweite Seite gGmbH und Verein `Keiner geht verloren`, kgv),
„Integration durch Sport für Migranten und Flüchtlinge“ (Förderverein für Flüchtlinge Ahlen und Metallwerke Renner),
„Soziales Kompetenztraining – Fit im Umgang mit Diskriminierung (Lunch Club),
„Starke Frauen – starke Gesellschaft“ (Familienbildungsstätte Ahlen und Internationales Frauenfrühstück Ahlen),
„Mädchenpower – gewusst wie …“ (Lunch Club),
„Rock gegen rechts“ (Schülervertretung des Städtischen Gymnasiums).


Neben einem Impulsreferat zum Thema Demokratie und demokratiefeindliche Phänomene wird die Demokratiekonferenz viel Raum bieten für Diskussionen und Gespräche. Nähere Auskünfte erteilt Michael Engbers unter Tel. 02382 59765 (E-Mail engbersm@stadt.ahlen.de). Weitere Informationen über das Projekt liefert auch die jetzt in Betrieb genommene Internetseite unter www.demokratie-leben-ahlen.de.

Verwandte Nachrichten



Zurück