Ahlener Herbstkirmes lockt mit Bewährtem, Neuem und einem „absoluten Knaller“
(Kommentare: 0)

Kirmesorganisator und Marktmeister Dietmar Kisolowski hat einmal mehr bis zuletzt jeden verfügbaren Meter auf dem Festplatz verplant. „Herausgekommen ist ein abwechslungsreicher Mix von Bewährtem und Neuem“, stellt Gruppenleiter Michael Göttfert von der Ordnungsabteilung anerkennend fest und verspricht bis zum 3. Oktober sechs tolle Tage für die ganze Familie.
Beliebte und neue Fahrgeschäfte werden nicht nur heimische Rummelbegeisterte auf den Dr.-Paul-Rosenbaum-Platz locken, ist sich Dietmar Kisolowski sicher. Viele informieren sich schon Wochen vorher auf der www.ahlener-kirmes.de über das Angebot und kommen von außerhalb nach Ahlen. „Da kann man durchaus schon von Kirmestourismus sprechen“, schmunzelt der Marktmeister. Für ihn ist „The King“ diesmal einer der Höhepunkte, erstmals in Ahlen und nach eigenen Worten „der absolute Knaller“. Hier dürfen sich die Mitfahrenden auf einen Looping in 26 Meter Höhe freuen. Wer es etwas ruhiger angehen möchte, kann aber beispielsweise in den „Coco Beach“ einsteigen. Die Familienachterbahn wartet mit einer kurvenreichen Schienenlänge von 175 Metern auf. Mit dem „Crazy Island“ lädt zudem ein imposantes Laufgeschäft auf fünf Etagen und mehr als 50 Hindernissen zum Bezwingen ein.
Natürlich sind auch die Klassiker wie Autoscooter, Break Dance und Musik-Shop mit dabei. „Die sind einfach ein Muss“, so Dietmar Kisolowski. Ein Muss sind aber auch die sieben Kinderfahrgeschäfte für die kleinsten Rummel-Besucher sowie die zahlreichen Möglichkeiten, sich süß oder deftig zu stärken.
Das bunte Treiben auf der Ahlener Herbstkirmes startet am Freitag, 28. September, um 14.00 Uhr. Die offizielle Eröffnung schließt sich eine Stunde später mit dem Rundgang von Bürgermeister Dr. Alexander Berger an.
Öffnungszeiten:
Freitag, 28. September, 14.00 - 23.30 Uhr
Samstag, 29. September, 14.00 - 23.30 Uhr
Sonntag, 30. September, 11.00 - 22.30 Uhr
Montag, 1. Oktober, 14.00 - 22.30 Uhr
Dienstag, 2. Oktober, 14.00 - 22.30 Uhr
Mittwoch, 3. Oktober, 14.00 - 22.00 Uhr