Ahlener Jugendliche fahren ins „Sumpfland“
(Kommentare: 0)

Am Samstag, 3. September, wird ein Kultur-Ausflug für Jugendliche ab 13 Jahren angeboten. Gemeinsam mit Jugendlichen aus Beckum, Drensteinfurt und Sendenhorst geht es dann mit dem Bus nach Bottrop zu einem Spielort der „Ruhrtriennale“, dem nordrhein-westfälischen Festival der Künste.
Mit diesem „Kultur-Ausflug“ soll den Jugendlichen aus den Kulturrucksack NRW-Verbundstädten die Möglichkeit gegeben werden ein hochkarätiges Kunstfestival zu besuchen.
Gezeigt wird das Open-Air-Theaterstück „Sumpfland“ vom „Studio ORKA“, und darum geht es…
Mitten im Nirgendwo steht ein Café. Früher gab es viele Gäste, alle kamen vorbei, das Café war das pralle Leben. Heute ist davon nichts geblieben. Das Café versinkt langsam aber sicher im Boden. Und keiner weiß, warum der Boden genau hier sinkt. Doch ein paar wenige Menschen gibt es noch, die nicht nach Hause gehen.
“Sumpfland“ ist ein Stück, das von Menschen handelt, die voller Mut und Kraft aufrecht bleiben. Es geht um Trost, und wie man ihn anderen geben kann.
Die Ahlener Jugendlichen fahren am Samstag, 3. September, um 16.30 Uhr vom Ahlener Bahnhof ab und werden um ca. 22.30 Uhr wieder zurück in Ahlen sein. Begleitet werden sie auf dem Ausflug von Kati Peterleweling, von der „Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung“ der Stadt Ahlen.
Kati Peterleweling nimmt auch die Anmeldungen entgegen und steht für weitere Informationen gerne zur Verfügung (Telefon 02382 / 59187 oder Email peterlewelingk@stadt.ahlen.de).
Der „Kultur-Ausflug“ für Jugendliche ist kostenlos und ein Projekt des „Kulturrucksack NRW“, der vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Weitere Infos zur „Ruhrtriennale“ und zum Theaterstück „Sumpfland“ unter www.ruhrtriennale.de