Ahlener Krankenhaus bittet Bevölkerung um Unterstützung
(Kommentare: 0)

Derzeit gibt es etwa 35.000 offene Stellen in Alten- und Krankenpflege in Deutschland. Gerade die Krankenhäuser würden gerne Pflegepersonal einstellen, aber es gibt derzeit zu wenig junge Menschen, die diesen Beruf ergreifen wollen. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Neben dem demographischen Übergang spielen unter anderem die Arbeitsbedingungen eine große Rolle.
Auch das St. Franziskus-Hospital Ahlen spürt deutlich den Pflegekäftemangel. Trotz umfangreicher Maßnahmen, wie zum Beispiel die Zahlung einer Prämie für geworbene Mitarbeiter, ist es sehr schwer offene Stellen zu besetzen. Insbesondere Krankenhäuser in ländlichen Regionen sind benachteiligt in der Personalgewinnung, da größere Städte für junge Menschen oft attraktiver erscheinen.
Allen im St. Franziskus-Hospital ist bewusst: „Wenn nicht bald die Politik Arbeitsbedingungen schafft, die auch durch die Krankenhausträger finanzierbar sind, wird das Versorgungssystem in den Krankenhäusern zusammenbrechen. Der Mangel an Pflegekräften wird immer gravierender. Viele langjährige, hochqualifizierte Pflegekräfte quittieren ihren „Job“ vor der Rente oder „flüchten“ in die Teilzeit. Der Pflegenachwuchs gibt reihenweise in den ersten Jahren auf. So will keiner mehr pflegen und so will auch keiner mehr gepflegt werden.“
Mit dem gemeinsamen Marsch unter dem Motto „Die Pflegefänger von Ahlen“ möchte das gesamte Personal des Krankenhauses ein Zeichen setzen und darauf aufmerksam machen, dass es sich lohnt, im St. Franziskus-Hospital Ahlen zu arbeiten und gemeinsam die medizinische Versorgung sicher zu stellen.
Der „Rattenfänger von Hameln“- eine Sage der Gebrüder Grimm- steht hierbei Pate für das Motto. Entscheidender Unterschied jedoch ist, dass wir nicht die „Kinder“ aus der Stadt hinausführen wollen, sondern die Interessierten, die Motivierten, letztlich die Mitarbeiter von Morgen in die Stadt begleiten und an die Stadt zumindest in beruflicher Hinsicht längerfristig binden wollen.
Der Ärztliche Direktor, Dr. med. Frank Klammer, nahm die Idee aus dem Pflegeteam auf und ruft nun die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, die Aktion am Samstag zu unterstützen und mit den Mitarbeitern aller Berufsgruppen des St. Franziskus-Hospitals in Ahlen zu „demonstrieren“. Wünschenswert wäre es, wenn sich die Bevölkerung der Region und überregional unserem Anliegen anschließen und den Marsch persönlich begleiten würde.
Jede Frau, jeder Mann, jedes Kind ist herzlich willkommen für eine bessere Pflegesituation in der Region ein paar Schritte mitzulaufen – sei es Samstag oder am Sonntag. Besonders willkommen bei dieser außergewöhnlichen Wanderung sind Bewerberinnen und Bewerber für die Unterstützung unserer Pflegeteams aller Fachbereiche.
„Es werden sicherlich die ungewöhnlichsten und individuellsten Bewerbungsgespräche, die man in erleben kann.“ Auch Bürgermeister Dr. Alexander Berger, Stadtverwaltung, die Krankenpflegeschule und Hebammenschule unterstützen die Aktion.
Treffpunkt zum Abmarsch ist am Samstag, 1. Dezember, der Hauptparklatz des St. Franziskus-Hospitals um 9.00 Uhr. Die Wanderung beginnt um 10.00 Uhr.
Eine witterungsadäquate Kleidung wird dringlich empfohlen.
Folgender Ablauf am Samstag, 1. Dezember:
Treffen am großen Krankenhausparkplatz ab 9.00 Uhr (bei Regen: Treffen im Foyer und in der Cafeteria des Krankenhauses)
Beginn der Wanderung nach Münster um 10.00 Uhr über den Werse Rad Weg Richtung Münster über Drensteinfurt, Rinkerode und Albersloh
Erste Rast : Malteser Hilfsdienst, Sendenhorster Str. 6, 48317 Drensteinfurt; Erfrischungen und Zeit zum Plaudern
Zweite Rast: Marktplatz von Rinkerode mit Erfrischungen und Zeit zum „Luftholen“
Ende des ersten Wandertages in Albersloh am Marktplatz. Einkehr im Restaurant/Hotel Gerschmann in Albersloh, Bahnhostrasse 21, 48324 Sendenhorst-Albersloh Tel.: 02535/218 (privat zu organisierende Heimreise)
Folgender Ablauf am Sonntag, 2. Dezember:
Treffpunkt : Restaurant/Hotel Gerschmann in Albersloh gegen 9.00 Uhr
Beginn der Wanderung nach Münster – Handorf ab 9.30 Uhr über den Werse Rad Weg Richtung Münster
Erste Rast: Marktplatz Angelmodde mit Erfrischungen und Verschnaufpause
Zweite Rast und Ankunft: „Bootshaus an der Werse, Wersedaipe 28, Münster-Handorf (erreichbar über einen kleinen Privatweg); Abschlussgrillen (privat zu organisierende Heimreise)