Ahlener Ortsschild grüßt aus Mali

(Kommentare: 0)

Foto: Die Soldaten des Aufklärungsbataillons 7 grüßen die Ahlener Bürgerinnen und Bürger
Am 22. Dezember werden die letzten Soldaten des Aufklärungsbataillons 7, die im August nach Mali verlegt worden sind, in Deutschland zurück erwartet. Im Gepäck haben die Soldaten aus der Westfalenkaserne dann auch wieder das Ortsschild der Stadt Ahlen, das Bürgermeister Dr. Alexander Berger den Soldaten bei ihrer Verabschiedung am 25. August überreicht hatte.

„Die Ahlener Soldaten leisten einen alles fordernden Beitrag zur Sicherheit in der Region, dafür ist ihnen die Gesellschaft zu großem Dank verpflichtet. Ich freue mich, dass nach dem kräftezehrenden Einsatz alle Männer wohlbehalten zurückkehren und im Kreise ihrer Familien das Weihnachtsfest in der Heimat feiern können“, wandte sich das Stadtoberhaupt nun an den Verbandskommandeur, Oberstleutnant Stefan Kribus.

Als am 25. August das Aufklärungsbataillon 7 die Verlegung an den neuen Standort Ahlen mit einem „Husarenbiwak“ abschloss, bereiteten sich parallel 30 Soldaten des Bataillons darauf vor, noch am gleichen Tage in den Auslandseinsatz ins westafrikanische Mali zu fliegen. Bürgermeister Dr. Berger war an diesem Tag Gast des Biwaks, um die neuen Nutzer der Westfalenkaserne in Ahlen zu begrüßen. Hierbei wurde dem Kommandeur des Aufklärungsbataillons 7 das Ortschild der Stadt Ahlen als Begrüßungsgeschenk übergeben. Um die enge Verbundenheit der Soldaten mit ihrer neuen Garnisonsstadt zu verdeutlichen, entstand im Laufe des Abends die Idee, dass dieses Schild die Ahlener Soldaten nach Mali begleiten soll. Die Idee wurde spontan in die Tat umgesetzt, so dass das Ortsschild es tatsächlich bis nach Gao in das „Camp Castor“ schaffte.

Zurück