Ahlener Stadtteil- und Haldenlauf als virtuelle Variante

(Kommentare: 0)

Der diesjährige Ahlener Stadtteil- und Haldenlauf, der für den 9. Mai geplant war, muss bekanntlich coronabedingt – wie im Vorjahr - als Veranstaltungslauf ausfallen. Das Organisationsteam rund um das Stadtteilbüro hat sich aber etwas Neues ausgedacht: „Wir bieten einen virtuellen Lauf an", so Hermann Huerkamp, „damit wollen wir allen Aktiven eine andere, coronakonforme Möglichkeit des Mitmachens geben.“

Gerade in diesen Zeiten sind die Formen der Bewegung für viele Menschen essentiell und notwendig. Sie bringen Abwechslung in den Alltag und sorgen auch für ein psychisches Wohlbefinden. 

Virtuell laufen, wie geht das? Eigentlich ganz einfach…

Mitmachen kann jeder. Laufen, Walking und Nording Walking mit verschiedenen Distanzen sind möglich. Der drei Kilometer lange Stadtteillauf und der über zehn Kilometer führende Haldenlauf.
Anmeldungen nimmt das Stadtteilbüro am Glückaufplatz telefonisch unter der 02382 / 702149 oder per E-Mail unter info@stadtteilbuero-ahlen.de entgegen. Die Angemeldeten können ihre ausgesuchte Strecke zwischen dem 9. und 16. Mai selbstbestimmt und coronakonform absolvieren. Die individuellen Läufe können auf die Halde führen, aber es besteht keine Pflicht dazu, jede andere Strecke ist auch akzeptabel.

Jeder, der sich auf die Strecke begibt, belegt die Aktivität mit einem Foto in Laufposè, mit der gelaufenen Zeit per Mail und erhält als bleibende Anerkennung ein T-Shirt mit dem Laufhaldenlogo. Selbstverständlich werden auch Screenshots aus den Lauf-Apps anerkannt. Mehr zum virtuellen Stadtteil- und Haldenlauf.

Zurück