Ahlener Wirtschaftspreis 2016 an das Autohaus Ostendorf verliehen
(Kommentare: 0)

Mit dem Ahlener Wirtschaftspreis 2016 haben am Donnerstagabend die Stadt Ahlen, der Verein Pro Ahlen und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ahlen die Ostendorf GmbH ausgezeichnet.
Bürgermeister Dr. Alexander Berger überreichte den Preis in Form des „Ahlener Mammuts“ an den Inhaber und Geschäftsführer des Mercedes-Benz-Autohauses, Timm Ostendorf. „Die eine Generation baut die Straße, auf der die nächste fährt“, erinnerte Berger in seiner Laudatio an drei Generationen der Familie Ostendorf, die seit fast 80 Jahren die Geschicke des Unternehmens lenkten. Die Namen Else und Hans Ostendorf, Paul Ostendorf und Timm Ostendorf stünden für Werte und Leistungskraft, sowie den Willen, „nach ihrem besten Wissen und Gewissen das Unternehmen“ zu gestalten, so Berger.
„Wenn Du etwas machst, dann mach es gut“, zitierte der Bürgermeister Paul Ostendorf, der diesem Anspruch nicht nur selbst gerecht zu werden versuchte, sondern Gleiches auch von seinen Mitarbeitern erwartet habe. „Fördern und fordern, ein vertrauensvolles Miteinander, welches dabei nie die mitmenschliche Ebene verlässt, sind kennzeichnend für den Umgang im ganzen Unternehmen“, erklärte Berger. 25-, 40- oder teils sogar 50-jährige Betriebszugehörigkeiten seien bei Ostendorf keine Seltenheit.
Berger verwies auf das große Engagement der Firma Ostendorf für den Standort Ahlen. Insbesondere das Thema Ausbildung werde bei Ostendorf seit jeher groß geschrieben. Dies gelte sowohl für den eigenen Betrieb, als auch für die Kooperation bei der Ausrichtung der Ahlener Ausbildungsmesse, die wiederholt in den Ausstellungsräumen am Vatheuershof stattfand. „Es gibt wohl kaum ein Veranstaltungskonzept, für das das Autohaus im Laufe der Zeit nicht offen war“, erwähnte der Bürgermeister u.a. diverse VHS-Autorenlesungen, die Ahlener Auto-Ausstellung, Modenschauen, Skibasare, sowie Vortrags- und Unternehmerabende mit hochkarätigen Rednern. Hinzu kämen diverse Sponsorings, beispielsweise im heimischen Fuß- und Handball.
In einer Gesprächsrunde mit Moderator Tobias Häusler würdigten Geschäftsführer Jörg Hakenesch für die WFG und Pro Ahlen-Vorsitzender Peter Schmidt die Verdienste Ostendorfs um den Wirtschaftsstandort Ahlen. Über Perspektiven der Elektro-Mobilität referierte in einem kurzweiligen Vortrag Hannes Brachat, Professor für Automobilwirtschaft.
Laudatio von Dr. Alexander Berger