Ahlener Wirtschaftspreis für Agrarflug Helilift
(Kommentare: 0)
Dem Unternehmen Agrarflug Helilift GmbH & Co. KG wird am 17. Oktober in der Stadthalle der Wirtschaftspreis der Stadt Ahlen verliehen. Mit dieser einstimmigen Entscheidung der Findungskommission würdigen die Stadt, der Verein „Pro Ahlen“ und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft ein Familienunternehmen, dem es in vorbildlicher Weise gelungen sei, internationales Engagement mit ausgeprägter lokaler Präsenz zu verbinden.
Bürgermeister Benedikt Ruhmöller überreicht den Preis in Gestalt der künstlerischen Darstellung des „Ahlener Mammuts“ im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung an die Geschäftsführer Sylvia und Dennis Beese. Die Festrede hält der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Günther Horzetzky.
Aus der unternehmerischen Idee des verstorbenen Firmengründers Klaus Beese entwickelte sich am Wirtschaftsstandort Ahlen das weltweit zweitgrößte Hubschrauber-Dienstleistungsunternehmen. Rund 40 Mitarbeiter sorgen dafür, dass die 36 Hubschrauber immer und überall einsatzbereit sind. Während des Sommers unterstützen die Maschinen zum Großteil die Waldbrandbekämpfung in Südeuropa, wohingegen im außereuropäischen Geschäft die Ölindustrie wichtigster Partner ist. Etwa 95 Prozent des Umsatzes macht die Firma außerhalb Deutschlands, überwiegend in Europa, Südamerika, Afrika und Grönland.
Nahezu alle Mitarbeiter wohnen in einem Umkreis von nicht mehr als 25 Kilometer, was zu einer ausgeprägten Identifizierung mit dem Unternehmen führt. Die Bodenständigkeit des Unternehmens zeigt sich auch an dem Bekenntnis zum Standort Ahlen. Gegenwärtig entsteht auf dem Firmengelände an der Warendorfer Straße eine neue Halle mit rund 1.300 Quadratmeter Werkstatt- und gut 600 Quadratmeter Bürofläche.