Aktiv gegen Stürze – Stadtteilstammtisch Ahlen-Nord gibt Tipps
(Kommentare: 0)

Mit zunehmenden Alter verlieren Senioren die Sicherheit bei Bewegungsabläufen. Stürze passieren häufiger, oft mit gravierenden Langzeitfolgen. Schon leichte Übungen zuhause können helfen, dass es erst gar nicht so weit kommt. Der 10. Stadtteilstammtisch im Ahlener Norden will Tipps und Hinweise geben, wie ältere Leute sicher durch den Alltag gelangen.
Am Donnerstag, 22. September, erläutert Bettina Neuhaus vom Kreissportbund Warendorf „Stürze – warum falle ich und was kann ich tun?“
Im Betreuungszentrum Gezeitenland am Lütkeweg 13 gibt sie von 15.30 bis 17.30 Uhr wertvolle und gesundheitsschonende Ratschläge, die durch Übungen zum Mitmachen aufgelockert werden. Der Zugang zur Veranstaltung ist barrierefrei. „Bewegung hält uns länger fit, aktiv und mindert das Risiko zu fallen“, weiß Bettina Neuhaus, die im Anschluss ihres Vortrages in einer eine Diskussions- und Fragerunde Rede und Antwort steht. Das alles, wie immer beim Stadtteilstammtisch im Ahlener Norden, in angenehmer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen.
Wer Interesse hat, sich regelmäßig an der Organisation, Planung und Durchführung des Stadtteilstammtisches zu beteiligen, kann sich an Annika Schulte und Swetlana Sinner vom Projekt Altersgerechte Stadtteilentwicklung Ahlen-Nord wenden. Erreichbar sind beide unter T. 02382 / 94099714 (montags, dienstags und donnerstags), sowie E-Mail: ahlen-nord@alter-und-soziales.de