Aktuelle VHS-Online-Angebote
(Kommentare: 0)

Am Dienstag, 18. Oktober, 17 Uhr, vermittelt die Dozentin Evamaria Blamberg in ihrem Online-Vortrag mit dem Titel „Lebensmittelverpackung“ viel Wissenswertes zu dem Thema. Die meisten Lebensmittel stehen aufwendig verpackt in den Supermarktregalen. Als Verpackungsmaterial dient in erster Linie Kunststoff. Allein in Deutschland werden jährlich mehrere Millionen Tonnen Verpackungsmaterial aus Kunststoff produziert. Immer wieder geraten Kunststoffverpackungen in die Kritik, weil unerwünschte und möglicherweise gesundheitsschädliche Bestandteile in Lebensmittel übergehen könnten. Auch der Umgang mit Verpackungsmaterialien und die Aufbewahrung von Lebensmitteln im Haushalt werden im Vortrag kritisch diskutiert. Außerdem wird dargestellt, was Verbraucher über die eingesetzten Verpackungsmaterialien überhaupt erfahren.
Am Dienstag, 25. Oktober, 17.30 Uhr, bietet die Dozentin Janka Daubner mit dem Online-Angebot „Drum Fitness“ eine Schnupperstunde zu dem Fitness-Trend, der durch Trommeln mit Drumsticks auf Pezzibälle praktiziert wird. Ob Fettverbrennung, Muskelaufbau, Kreislauftraining oder Brainfitness, die Gesundheit wird auf vielen Ebenen durch Bewegung, Rhythmus mit viel Spaß gefördert und führt zu effektiven Fitnessresultaten. Zur Teilnahme werden ein Gymnastik-, Fitness oder Sitzball mit Halterung (z. B. Ballschale, Haltereifen, Eimer, Plastikschüssel) sowie Drumsticks benötigt.
Am Mittwoch, 26. Oktober, 19 Uhr, gibt Angela Clausen, wissenschaftliche Referentin für Lebensmittel im Gesundheitsmarkt bei der Verbraucherzentrale NRW, in ihrem Live-Online-Vortrag einen Überblick zu den Risiken und möglichen Nebenwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln. Für die einen sind Goji, Aronia oder Moringa einfach nur pflanzliche Lebensmittel, für andere natürliche Wundermittel, für die Hersteller dank geschicktem Marketing ein lukratives Geschäft. Aber auch Extra-Vitamine und -Mineralstoffe können für einige Menschen ein gesundheitliches Risiko bedeuten. Was können Nahrungsergänzungsmittel tatsächlich leisten? Und wie sieht es aus mit Wechselwirkungen im Zusammenhang mit Medikamenten? Diesen Fragen wird in der Online-Veranstaltung „Vitamine & Co. - Lebensmittel mit Risiken und Nebenwirkungen“ nachgegangen.
Die virtuellen Veranstaltungen laufen über Video-Konferenz-Systeme, für deren Nutzung keine Software heruntergeladen werden muss. Die Anwendungen funktionieren über einen Zugangslink mit den gängigen Webbrowsern, der den Teilnehmenden per E-Mail zugeschickt wird. Anmeldungen zu den Veranstaltungen sind notwendig und über die Internetseite www.vhs-ahlen.de oder per E-Mail unter vhs@stadt.ahlen.de möglich. Weitere Informationen gibt es auch telefonisch unter 02382 – 59 436.
Die Teilnahmegebühr pro Veranstaltung beträgt je eingeloggtem Endgerät 5 Euro. Ein Zugangslink wird den Teilnehmenden mit der Anmeldebestätigung zugesandt.