Aktuelleres Programmheft gab es nie

(Kommentare: 0)

Aktuelleres Programmheft gab es nie

Ahlen. Ein so aktuelles Titelbild habe es auf dem Programmheft zur Woche der Brüderlichkeit noch nie gegeben, sagte VHS-Leiter Rudolf Blauth zur Vorstellung der Veranstaltungsreihe. „Erst am Tag des Redaktionsschlusses besuchte erstmals seit über 50 Jahren mit Felix Genn ein Münsteraner Bischof die Synagoge in Münster.“



Ahlen. Ein so aktuelles Titelbild habe es auf dem Programmheft zur Woche der Brüderlichkeit noch nie gegeben, sagte VHS-Leiter Rudolf Blauth zur Vorstellung der Veranstaltungsreihe. „Erst am Tag des Redaktionsschlusses besuchte erstmals seit über 50 Jahren mit Felix Genn ein Münsteraner Bischof die Synagoge in Münster.“ Dieses Motiv sei so symbolhaft, dass es unbedingt als Botschaft auf die Broschüre gehört habe.
 
Vielfältige Diskussions- und Filmvorführungen stehen im Mittelpunkt der Woche der Brüderlichkeit vom 1. bis 21. März in Ahlen. Das „Forum Brüderlichkeit“ hat dazu in Zusammenarbeit mit Schulen, kirchlichen und kulturellen Einrichtungen und unter Federführung der Volkshochschule Ahlen sein Programm vorgestellt.
 
Bürgermeister Benedikt Ruhmöller verkündete zu Beginn eine Personalie, die „eine tiefgehende Zäsur“ bilde. Den Staffelstab als Koordinator der Aktivitäten rund um die Woche der Brüderlichkeit habe VHS-Leiter Rudolf Blauth an Dieter van Stephaudt übergeben. Blauth habe sich für die regelmäßig stattfindende Veranstaltungsreihe zum christlich-jüdischen Dialog „auch aus persönlichem Anliegen heraus engagiert“, sagte der Bürgermeister. Immer wieder aufs Neue sei ihm gelungen, andere Menschen zum Mitmachen zu bewegen. Seinen vielen Kontakten war es zu verdanken, dass namhafte Referenten der Woche der Brüderlichkeit Gewicht verliehen haben.
 
Künftig werde die Koordination in den Händen des Leiters der Familienbildungsstätte liegen, der sich schon lange im „Forum Brüderlichkeit“ einbringt. „Für Ahlen ist es ein Kennzeichen, dass wir am christlich-jüdischen Miteinander arbeiten, überhaupt an der Ökumene“, meinte der Bürgermeister an den FBS-Leiter gewandt, dem er Erfolg und gutes Gelingen für die neue Aufgabe wünschte.
 
Das vollständige Programm der diesjährigen Woche der Brüderlichkeit ist auf der Internetseite der Volkshochschule unter www.vhs-ahlen.eu zu finden. Die für den 1. März angekündigte Eröffnungsveranstaltung mit dem ehemaligen Botschafter des Staates Israel in Deutschland, Avi Primor, muss wegen Erkrankung des Referenten auf voraussichtlich Mai verschoben werden. Bereits gekaufte Eintrittskarten bleiben gültig, der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.

Bild: Die Initiatoren der „Woche der Brüderlichkeit“ stellten das Programm in der Familienbildungsstätte vor.

Quelle: Presse Rathaus Stadt Ahlen

Zurück