Alle Kulturveranstaltungen auf einen Blick im Internet
(Kommentare: 0)

Die Idee stand schon seit Langem auf dem Wunschzettel vieler Kulturanbieter: ein Online-Portal, das Auskunft über hiesige Veranstaltungen gibt. Seit Herbst 2015 ist es unter der Internetadresse www.veranstaltungen-ahlen.de freigeschaltet. „Wir sind mit der bisherigen Resonanz sehr zufrieden“, erklärt Frank Schloesser, Mitarbeiter der Kulturabteilung.
Die Idee stand schon seit Langem auf dem Wunschzettel vieler Kulturanbieter: ein Online-Portal, das Auskunft über hiesige Veranstaltungen gibt. Seit Herbst 2015 ist es unter der Internetadresse www.veranstaltungen-ahlen.de freigeschaltet. „Wir sind mit der bisherigen Resonanz sehr zufrieden“, erklärt Frank Schloesser, Mitarbeiter der Kulturabteilung. Seit Freitag liegen in vielen Einrichtungen und öffentlichen Gebäuden in der Stadt Postkarten aus, auf dem das Ortseingangsschild mit der Internetadresse nachgestaltet ist. Damit soll der Online-Veranstaltungskalender zusätzlich beworben werden.
„Wir sind damit einer Anregung der Kulturprogrammkonferenz aus dem April 2015 gefolgt“, führt Schloesser weiter aus. Die Teilnehmer der Runde formulierten seinerzeit den Bedarf eines Mediums, das möglichst schnell, aktuell, ausführlich, kostengünstig und vor allem auch über die Grenzen Ahlens hinaus das Kulturangebot in der Stadt bewirbt und informiert.
Mit einer kleinen Arbeitsgruppe wurde ein Konzept ausgearbeitet. Nachdem die Idee eines Printkalenders schnell verworfen worden war, machten sich die Mitglieder der Internet-Redaktion im Rathaus mit Ralf Grote ans Werk. Auch der Wunsch der Kunsteinrichtungen, ihre Angebote möglichst in einer Rubrik zu bündeln, wurde aufgenommen. Unter dem goldgelben Eingangsschild mit der Aufschrift „Veranstaltungen-ahlen.de“ auf der städtischen Homepage findet der Nutzer alle Veranstaltungstermine, so weit sie von den Veranstaltern an die Online-Redaktion weitergegeben worden sind.
Ausgestattet mit verschiedenen Suchfunktionen, ermöglicht der Online-Kalender die gezielte Suche nach Veranstaltungen und erlaubt es, wichtige Veranstaltungstermine direkt in den eigenen digitalen Kalender zu importierten. Eine weitere Funktion ermöglicht es Veranstaltern, Termine eigenständig in den Kalender einzupflegen.
Mit der jetzt gestarteten Postkartenkampagne soll der Online-Kalender weiter bekannt gemacht werden. Zugleich haben die Kultureinrichtungen Gelegenheit, das Portal mit ihrer Homepage zu verlinken.
Mit den Postkarten sollen die Ahlener ihre Liebsten, Freunde und Bekannte zu Veranstaltungen einladen können. Zudem stellen die kostenlosen Postkarten ein schönes Ahlen-Accessoire dar. Auf der nächsten Kulturprogrammkonferenz soll das Portal den Teilnehmern vorgestellt werden.