Am Geld soll`s nicht scheitern – Minifonds fördert Projekte für Demokratie
(Kommentare: 0)
3000 Euro warten in Ahlen darauf, in sinnvolle Projekte und Maßnahmen zu fließen.
„Die Frist für die Mittelvergabe für Projekte ist zwar verstrichen, aber auf den Minifonds kann man jederzeit kurzfristig und flexibel zurückgreifen“, erklärt Michael Engbers, Projektkoordinator der Partnerschaft für Demokratie „Demokratie leben! Eine Idee vom Glück“. Der Minifonds sei eine Art „Feuerwehrtopf“, der vor allem kleinere Maßnahmen finanzieren könne, die eine direkte Umsetzung erfordern. Es bedürfe dabei keiner umfangreichen Antragstellung, betont Engbers. Ausreichend sei es, die Situation und den Bedarf der Fach- und Koordinierungsstelle unkompliziert zu schildern. „Wir können im Extremfall sogar innerhalb weniger Stunden mit dem Minifonds reagieren.“
Michael Engbers gibt Beispiele, wie der Minifonds helfen könnte. „Einer interessierten Gruppe fällt am Donnerstag auf, dass ab Montag die bundesweite Interkulturelle Woche stattfindet. Kurzfristig können sie einen guten Referenten zum Thema gewinnen. Die Kosten könnte der Minifonds tragen.“ Ähnlich sei es, wenn eine Ahlener Gruppe die Idee zu einer „Pulse-of-Europe-Demonstration“ hätte. Der Minifonds könnte in diesem Fall das Banner finanzieren.
Die Gesamtmittel in Höhe von 3000 Euro verwaltet die Fach- und Koordinierungsstelle der „Partnerschaft für Demokratie“ im Rathaus. Pro Maßnahme können maximal 500 Euro vergeben werden. Anfragen sind bis zum Jahresende möglich. Weitere Auskünfte erteilt Michael Engbers unter Tel. 02382 59765 (E-Mail: engbersm@stadt.ahlen.de).
Die Partnerschaft für Demokratie Ahlen ist eine Kooperation der Stadt Ahlen, der AWO im Unterbezirk Hamm-Warendorf und des Bürgerzentrums Schuhfabrik. Sie wird gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
www.demokratie-leben-ahlen.de