Am Röteringshof: Impfzentrum geht heute in Betrieb
(Kommentare: 0)

Geimpft wird der hoch wirksame und gut verträgliche Impfstoff von Moderna, der für alle über 30 Jahre empfohlen ist. Schwangere sollten sich auf Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) damit jedoch nicht immunisieren lassen. Mitzubringen sind der Impfpass bzw. die Zertifikate über bereits erfolgte Covid-19-Schutzimpfungen. Möglich sind Erst- und Zweitimpfungen, aber auch die Auffrischungsimpfung („Booster“) ist im Angebot.
Die Initiative zur Impfaktion ging aus von Dr. Heinrich Untiedt und seiner Kollegin Stefanie Franke. Apotheker Matthias Bußmann, der in Ahlen bereits sehr viele Erfahrung mit Covid-19-Teststationen sammeln konnte, griff das Engagement tatkräftig auf. „Bei den bestehenden Angeboten gibt es endlose Wartezeiten, die Ärzte sind überfordert“, sieht Bußmann Handlungsbedarf. Dankenswert sei das Angebot der Stadt Ahlen gewesen, die leerstehende Schule zu nutzen. Bußmann will jetzt „den Turbo anschmeißen“, um das bestehende Impfsystem zu entlasten. Am Donnerstag geht’s mit dem Impfen weiter, geplant von 10 bis 16 Uhr. „Jedenfalls solange, wie der Vorrat reicht“, schränkt der Apotheker ein. Bekannt sei die gegenwärtig angespannte Nachschubsituation. Neuer Impfstoff sei bestellt, so dass es ab Montag in eine weitere Runde gehen wird.
Das Zentrale Gebäudemanagement der Stadt Ahlen (ZGM) mobilisierte am Dienstagmittag jeden zur Verfügung stehenden Handwerker. „Wir bekommen das hin, pünktlich“, gab sich ZGM-Architektin Sandra Meißner zuversichtlich. Es wird also alles hergerichtet sein, damit Dr. Markus Koyro vom Mobilen Institut für Gesundheitsausbildung (MIGA) ab 10 Uhr die ersten Spritzen setzen kann. Matthias Bußmann würde sich über weitere Unterstützung für das Impfzentrum freuen. Sollten pensionierte Ärzte Zeit haben, können sie gerne in den Arztpraxen Untiedt und Franke oder in einer von Bußmanns Apotheken ihre Hilfe anbieten.