An Parkscheinautomaten gelten neue Tarife

(Kommentare: 0)

Mit der Umrüstung aller 14 Parkscheinautomaten im Stadtgebiet hat am Mittwoch die Stadtverwaltung begonnen. Im Dezember hatte der Stadtrat eine neue Parkgebührensatzung beschlossen. Für Markus Biermann, Mitarbeiter im Außendienst des Ordnungsamtes, ist es technisch kein großer Aufwand, die Automaten auf die neuen Tarife einzustellen. Austauschen muss er dazu lediglich einen kleinen Chip, der nach Münzeinwurf dafür sorgt, dass die Autofahrer einen passenden Parkschein „ausgespuckt“ bekommen. „Das ist relativ schnell gemacht“, meint der städtische Angestellte, der die Parkscheinautomaten „für grundsätzlich wartungsfreundlich“ hält.

Bei aller Zuverlässigkeit kommt es aber doch manchmal vor, dass die robusten Automaten ihren Dienst quittieren. Denn bei Wind und Wetter müssen sie Regen, Kälte und Hitze trotzen. „Ausfälle sind zwar äußerst selten, aber sehr ärgerlich, wenn es doch mal passiert“, sagt Markus Biermann. Autofahrer können übrigens helfen, wenn das Gerät streikt. „Für Störungsmeldungen kann auch eine kurze E-Mail vom Smartphone aus an das Team vom Ordnungsamt gesendet werden“, macht der Außendienstmitarbeiter aufmerksam. Unter der Adresse parkscheinautomaten@stadt.ahlen.de ist die Servicestelle zu erreichen.     

Auf allen bewirtschafteten Parkplätzen kostet es nun dasselbe, sein Auto abzustellen. Die früher üblichen Staffelungen sind fortgefallen. Das Parken in der ersten angefangenen halben Stunde bleibt dank „Brötchentaste“ auch weiterhin gebührenfrei. Für die zweite halbe Stunde berechnen die Automaten eine Gebühr in Höhe von einem Euro. Jede weitere angefangene halbe Stunde kostet 50 Cent, das Tagesticket liegt bei 3 Euro.

Weiter im Angebot sind Parkausweise für Dauerparker. Monats- und Jahresausweise für die Parkplätze Stadthalle, Rathaus, Freiheit, Klosterstraße, Kampstraße, Am Bahndamm und Bürgerzentrum gibt es für 30 bzw. 300 Euro im Ordnungsamt zu kaufen. Weitere Informationen erteilt Anke Niedenführ unter T. 02382 59257.

Zurück