Anekdoten und Zwischenmenschliches aus den Partnerstädten
(Kommentare: 0)
Die Partnerschaftsjubiläen mit Differdingen (35 Jahre), Teltow (25) und Penzberg (10) führen die Bürgermeister Roberto Traversini und Thomas Schmidt aus Luxemburg und Brandenburg sowie aus Oberbayern Elke Zehetner auf den weiten Weg nach Ahlen. Komplettiert wird die Runde von Tempelhof-Schönebergs Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler.
Es gehört zur guten Tradition, dass Abordnungen aus den Partnerstädten das Ahlener Stadtfest besuchen, welches an diesem Wochenende auf dem Marktplatz gefeiert wird. „Dass aber alle Stadtspitzen gleichzeitig kommen, ist eher die Ausnahme“, freut sich Alois Steinkamp auf die illustre Runde. „Anekdoten und Zwischenmenschliches“ möchte er, der alle Partnerstädte von zahlreichen Reisen in- und auswendig kennt, den „ersten Bürgern“ entlocken. Bevor um halb drei das unterhaltsame Spitzengespräch beginnt, bittet Ahlens Bürgermeister und Gastgeber Dr. Alexander Berger zur Unterzeichnung der Erneuerungsurkunden. „Jubiläen sind ein Anlass, um zurückzublicken und sich seiner Freundschaft aufs neue zu vergewissern“, sagt Berger über den symbolischen Akt. Ahlens Partnerschaften seien mehr als reine Verwaltungsbeziehungen, die man andernorts beobachten könne. Berger ist überzeugt: „Unsere Partnerschaften haben noch eine lange Zukunft vor sich, weil sie vom bunten Engagement vieler Menschen und Initiativen in Ahlen leben.“
Etwa 50 Gäste aus offiziellen Delegationen und Bürgerbussen erwartet die Wersestadt am kommenden Wochenende. Mit ihren Ahlener Freunden aus dem Partnerschaftsverein absolvieren sie am Samstagvormittag zunächst ein touristisches Programm. Um 13 Uhr begrüßt dann Dr. Alexander Berger die Besucher zusammen mit geladenen Gästen sowie Bürgerinnen und Bürger auf dem Platz der Städtepartnerschaft vor der Friedrich-Ebert-Halle. Im Anschluss an das folgende Mittagessen beginnt das von Wolfgang Venne musikalisch umrahmte Jubiläumsprogramm mit Urkundenunterzeichnung und Talkrunde.