Anerkennung für „einen ausgezeichneten Job“

(Kommentare: 0)

Foto: Vier Jubilare ehrte die Stadtverwaltung für 25 Jahre im Dienste der Stadt Ahlen: v.l. Jörg Gust, Klaudia Froede, Michael Pluskat, Dr. Alexander Berger, Haci-Musa Yavuz, Jörg Adomat, Andrzej Podsiadly.
Die letzte Jubilarfeier des Jahres nahm die Stadtverwaltung zum Anlass, vier Beschäftigten der Ahlener Umweltbetriebe und des Gebäudemanagements für ihre 25-jährige Betriebszugehörigkeit zu danken. Seit zweieinhalb Jahrzehnten sorgten die Kollegen für ein ordentliches Stadtbild und gepflegte Flächen und Einrichtungen, fand Bürgermeister Dr. Alexander Berger in der Feierstunde lobende Worte.

„Die Bedeutung Ihrer für die Allgemeinheit segensreichen Tätigkeit wird leider deutlich zu wenig wahrgenommen“, bedauerte der Verwaltungschef. Die Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt hänge in beträchtlichem Umfang vom Grad der Sauberkeit öffentlicher Flächen, Hallen und Parks ab. Angesichts zunehmend dünner werdender Personaldecken machten die städtischen Reinigungs- und Unterhaltungsdienste „einen ausgezeichneten Job.“

Vielen Bürgern bekannt ist Jörg Gust, der im Bereich der Stadtreinigung u.a. für die Pflege der Ruhebänke und Papierkorbstandorte verantwortlich ist. Der gelernte Bergmechaniker wechselte 1991 in städtische Dienste, nachdem er zuvor beim Eschweiler Bergwerkverein (EBV) als Strebhauer, Lampenwärter, Rangierer und Verwieger verschiedene Tätigkeiten ausübte.

Ebenfalls sein Silberjubiläum bei der Stadtverwaltung Ahlen kann in diesen Tagen Michael Pluskat feiern. 1991 stieß er zu dem Team, das heute innerhalb der Grünflächenpflege für Instandhaltung und Reinigung von Wegen und Flächen auf den Ahlener Friedhöfen sorgt. Viel unterwegs im Stadtgebiet ist Tag für Tag Andrzej Podsiadly. Der Kfz-Mechaniker hat seit einem Vierteljahrhundert unzählige Kilometer zurückgelegt als Kraftfahrer in der Abteilung für Entsorgung, Stadtreinigung und Winterdienst.

Der Betriebsschlosser und Nachrichtengerätemechaniker Haci-Musa Yavuz begann 1991 seine Beschäftigung bei der Stadt Ahlen im Rahmen der stadtteilorientieren Sozialarbeit im Ahlener Osten. Es folgten Stationen bei den Umweltbetrieben und in der Schulverwaltungsabteilung, die den Jubilar zunächst als Hausmeister an der Marienschule und später als Hallenwart an der Realschule einsetzte. Heute gehört Yavuz zum Team der „Springer“, das die Vertretung von Hausmeisterdiensten an den Schulen sicherstellt.
 
Bergers Wünschen für eine weiterhin erfolgreiche und gedeihliche Zusammenarbeit schlossen sich für den Personalrat dessen Vorsitzender Jörg Adomat sowie Personalleiterin Klaudia Froede an.

Zurück