Anti-Aging-Programm mit Lachtherapie

(Kommentare: 0)

Zum Internationalen Frauentag 2018 präsentiert die Kulturgesellschaft Ahlen in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Ahlen, der Volkshochschule und der Familienbildungsstätte (FBS) die bekannte Dortmunder Kabarettistin Simone Fleck mit ihrem Programm „Körperwelken".

Die Veranstaltung findet statt am Samstag, 10. März, um 20.00 Uhr im Saal Sandgathe.  

Pünktlich zum Internationalen Frauentag 2018 gibt es eine gute Nachricht für alle Frauen: Mit dem Besuch dieser Veranstaltung haben teure Gesichtscremes endlich ausgedient! „Körperwelken“ ist das Anti-Aging-Programm mit Lachtherapie gegen Sorgenfalten und verspricht bei intensivster Betreuung eine Faltenverminderung um genau 107 Prozent! Dafür sorgen die Dortmunder Kabarettistin Simone Fleck und die von ihr erschaffenen Charaktere Tante Irmengart oder die kokett lispelnde Susie. Sie mokieren sich über „Bäumekuschler“, „Krötenschlepper“ oder „Hungerhaken“ und kultivieren ihre abstrusen Macken. Auch Oma Walli, die von neuen Trends berichtet und den alltäglichen „Seniorenheim-Wahnsinn“ demaskiert, darf auf keinen Fall fehlen! Die Botschaft an alle Frauen lautet an diesem Abend: Nicht mit Anstand alt werden, lieber unanständig jung bleiben!

Aber auch alle Ehemänner sind herzlich eingeladen, sich im Programm von Simone Fleck zu amüsieren. „Wenn die Nebenfrau lacht, dann dürfen sie auch drüber lachen“, nimmt die stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte Christine Klang allen Männer die Lachhemmung. Die Zusammenarbeit von Stadt und FBS hat sich nach Worten von Brigitte Wieland „bestens bewährt.“ Seit vielen Jahren richtet die Familienbildungsstätte Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag aus. „Nicht zu politisch, lieber etwas Schönes“ wolle man dem Publikum bieten.

Dass das jedenfalls im Hinblick auf den Konzertort schon gelungen ist, bestätigt Kulturfachbereichsleiter Christoph Wessels. Überschaubar und mit einer persönlichen Note steche der Saal Sandgathe aus den Ahlener Veranstaltungssälen hervor. Zur Einstimmung in den Abend empfiehlt Wessels, bereits um 18.00 Uhr in die Stadtgalerie an der Königstraße zu kommen. Dort zeigt die Kulturgesellschaft in der Sparte „Bildende Kunst“ eine Ausstellung der aus Ahlen stammenden Künstlerin Silke Rehberg. Die Ausstellung „In der Bar `Zum Krokodil`“ verspreche „ein künstlerisches Paradies in sinnlichem Ambiente.“  

Die Veranstaltung mit Simone Fleck beginnt am Samstag, 10. März, um 20.00 Uhr im Saal Sandgathe der Musikschule Ahlen, Südstraße 4.

Eintritt:
18 Euro / ermäßigt sowie Mitglieder 16 Euro.
Vorverkaufsstellen:
- Stadthalle Ahlen, Haupteingang an der Friedrich-Ebert-Straße, 59227 Ahlen, Tel.: 02382/2000
- Ahlener Tageblatt, Gerichtsstraße 3, 59227 Ahlen, Tel.: 02382/890110 und 890114
- Reisebüro Dr. Pieper,  Markt 11-13, 59227 Ahlen, Tel.: 02382/91660 und unter www.adticket.de

Zur Künstlerin Simone Fleck:
Designerin und Diplompädagogin, arbeitet seit 1986 als freie Schauspielerin. Ihre Schwerpunkte sind Entertainment und Kabarett. Sie entwickelt eigene Bühnenshows, bei denen sie besonderen Akzent auf das Einbeziehen des Publikums legt. Kein Abend ist wie ein anderer – das ist ihr Motto! Ihre schauspielerische Ausbildung erhielt sie in Düsseldorf, Bochum und Essen. Nach vielen Engagements auf Deutschlands Bühnen entschied sie sich für eine Solokarriere. Seitdem sind 21 Shows verfasst und gespielt – und die Tour geht weiter. Zwei Bücher unter den Titeln „Eine Frau wird erst an der Pfanne schön“ und „Körperwelken“ sind veröffentlicht.

Über den Internationalen Frauentag:
Ein Welttag, der am 8. März begangen wird. Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen und die Emanzipation von Arbeiterinnen. Die Vereinten Nationen erkoren ihn später als Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden aus. (Wikipedia)

Zurück