Anträge jetzt stellen: 17.700 Euro stehen bereit für Demokratieprojekte
(Kommentare: 0)

„Ziel der Partnerschaft ist, die Zusammenarbeit der Akteure vor Ort gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit zu fördern“, erklärt Lisa Kalendruschat von der Fach- und Koordinierungsstelle des Projekts. „Besonders sollen dabei demokratische Werte wie Chancengleichheit, Toleranz, Gleichberechtigung, Solidarität und Gleichwertigkeit gelebt und gestärkt werden.“ Als Beispiele für Einzelprojekte nennt sie Workshops gegen Diskriminierung, Bildungsfahrten, interkulturelle Trainings, Diskussionsveranstaltungen, Kunstprojekte zum Thema Demokratie und integrative Sportprojekte. Aber auch neue Ideen seien hochwillkommen. Antragsberechtigt sind alle nicht-staatlichen, gemeinnützigen Organisationen. Einzelprojekte des AIF müssen sich auf die in Ahlen lebenden Menschen beziehen. Nähere Informationen zu bisher geförderten Projekten und zu der Antragsstellung sind zu finden auf der Internetseite www.demokratie-leben-ahlen.de.
Weitere Informationen zum Antragsprozedere, Beratungen und Antragsformulare: Fach- und Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie, Lisa Kalendruschat, Tel. 02382 59765 (kalendruschatl@stadt.ahlen.de) und auf der Internetseitewww.demokratie-leben-ahlen.de.
Die Partnerschaft für Demokratie „Demokratie leben! Eine Idee vom Glück“ ist eine Kooperation zwischen der Stadt Ahlen, der AWO im Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems und des Bürgerzentrums Schuhfabrik. Sie wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.