Applaus fürs Theater: Grundschulen und Kindergärten verkürzten sich das Warten auf Weihnachten
(Kommentare: 0)

So besuchten über 900 Schülerinnen und Schüler das Stück „Lunaris“ der Berliner Theatergruppe „united puppets“ in der Aula der Therese-Münsterteicher-Schule. Das Weltraummärchen erzählt die lustige und berührende Geschichte über die Freundschaft des Jungen Philipp und einem Außerirdischen, die sich auf dem Mond treffen und gemeinsam versuchen, wieder nach Hause zu kommen. Ein besonderes Theatererlebnis, denn während des Stücks wurden Elemente von Schattenspiel, von vorproduzierten Videos, Live-Cam und klassischem Schauspiel auf der Bühne miteinander verbunden. Diese außergewöhnliche Spielweise kam gut an und gefiel dem großen und kleinen Publikum gleichermaßen, was der nicht enden wollende Beifall und laute Zugaberufe bewiesen.
Auch die Ahlener Kindergärten freuten sich über ein theatrales Weihnachtsprogramm. Vier Kitas nahmen im JuK-Haus an den Vorstellungen des Stücks „Weihnachtsleuchten“ vom Wittener Kindertheater BriLle teil. Hierbei trat lediglich eine einzige Schauspielerin vor den Kindern auf, die sich im Kreis um sie herum versammelt hatten. Mithilfe von Requisiten schlüpfte die Darstellerin in verschiedenen Rollen, um die bekannte Weihnachtsgeschichte aus unterschiedlichen Perspektiven zu erzählen. So trat sie unter anderem als Engel, als Hirtenjunge oder als Herbergsmutter auf, die von ihren Erlebnissen am Weihnachtsabend berichteten. Besonders magisch wurde das Stück durch die wunderschönen Kostüme und zahlreichen Lichteffekte, die auch die Augen der Kleinsten zum Strahlen brachten.
Die ursprünglich angesetzten Aufführungen wurden durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Zwei weitere Zusatzvorstellungen konnten durch die Förderung „NEUSTART Kultur der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien in der Programmlinie „Junges Publikum“ auf den Weg gebracht werden. Organisator des speziellen Programms war die Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung der Stadt Ahlen.