Auf der Suche - „Pro Ahlen“ initiiert Leitbildprozess
(Kommentare: 0)
„Vision Ahlen 2015“ ist der Titel eines ambitionierten Projektes, den der Stadtmarketingverein „Pro Ahlen“ initiiert hat. Dafür wurde nach den Worten von Susanne Block, die das Konzept am Dienstag den Mitgliedern des Industrie- und Wirtschaftsclubs Ahlen (IWC) und der Mittelstandsvereinigung der CDU sowie den anwesenden Politikern beim „Runden Tisch der Wirtschaft“ im „Chagall“ vorstellte, mit Dr. Ulrike Röttger vom Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster eine ausgewiesene Fachfrau als Projektleiterin gewonnen.
Zugleich kündigte Susanne Block die Kick-off-Veranstaltung an, die am gestrigen Mittwoch im Gründer- und Dienstleistungszentrum stattfand. Dazu hatten Röttger und „Pro Ahlen“ gemeinsam eine Liste von 25 Personen aus allen gesellschaftlichen Bereichen der Stadtgesellschaft erstellt, die die sogenannte Lenkungsgruppe bilden. Für ihren ersten Workshop nahmen sich die Teilnehmer den ganzen Nachmittag Zeit. „Wir wollen eine Vision entwickeln, wie Ahlen am 1. Januar 2015 aussehen soll“, umriss Röttger das Ziel des Leitbild-Prozesses. Dabei soll die Lenkungsgruppe die Aufgabe übernehmen, die Diskussion über das Leitbild möglichst in alle Bevölkerungsgruppen hineinzutragen. „Wir wollen dazu auch Veranstaltungen nutzen“, kündigte Röttger in einem Pressegespräch an. Als Beispiel nannte sie den „Tag der Integration“ oder das Stadtfest. „Da sind die Leute ja schon da“, meinte die Professorin.
Es gehe zunächst im Gespräch mit den Bürgern darum, Ideen zu sammeln. Aus den Vorschlägen werde dann in einem weiteren Schritt ein Leitbild formuliert. Damit das nicht nur Theorie bleibe, würden auch gleichzeitig Ideen zur Umsetzung gesammelt und Verantwortliche benannt. Bis November dieses Jahres sollte der erste Teil abgeschlossen sein, bevor bilanziert wird, wie der Stand der Umsetzung ist und welche weiteren Ideen und Maßnahmen in den Stiel gestoßen werden könnten.
Dr. Ulrike Röttger äußerte Verständnis für die auch bei der Veranstaltung am Dienstag laut gewordene Skepsis einiger Mitglieder von „Pro Ahlen“, ob hier nicht nur wieder einmal ein Haufen Papiere erzeugt werde, der nachher in irgendwelchen Schubladen verschwinde. Sie verwies auf den in Münster vor fünf Jahren initiierten Leitbildprozess, der zu dem Slogan „Stadt der Wissenschaft und Lebensart“ geführt habe. Es sei allerdings ein ständiger Prozess, an diesem Leitbild zu feilen. Die Lenkungsgruppe soll diesen Prozess in jeder Phase begleiten und soll durch weitere Workshops auch immer als Bindeglied zu den Bürgern fungieren.
Autor Dierk Hartleb