Aufrechte Lieder und schräge Gedanken im Offenen Café

(Kommentare: 0)

Musik und Kabarett erwarten die Besucherinnen und Besucher des nächsten „Offenen Cafés“ am 28. November im Stadtteilbüro. Das Projekt „Altengerechte Quartiersentwicklung Ahlen-Ost“ feiert mit dem Programm „Volksherrschaftszeiten“ der beiden Münsteraner Michael Tumbrinck und Manfred Kehr sein einjähriges Bestehen.

„Das erste Projektjahr hat bereits gezeigt, dass hier im Stadtteil sehr engagierte Bürger leben, die eigene Ideen in die Weiterentwicklung des Ahlener Ostens einbringen. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken!“ sagt Helena Hahn, die das Quartiersprojekt seit 2016 koordiniert. Neben den Stammbesuchern freut sich das Offene Café über ständig neue Gäste, die sich in die Entwicklung des Stadtteils aktiv einbringen möchten.

Als besonderen Impuls zum Jahresausklang und als Dankeschön für das großartige Engagement im ersten Projektjahr tritt am kommenden Dienstag das Duo „Volksherrschaftszeiten“ beim Offenen Café auf. In ihrem musikalischen Kabarettprogramm geben Tumbrinck und Kehr einen Rückblick in die deutsche Geschichte und regen zur gemeinsamen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen an. „Aufrechte Lieder und schräge Gedanken“ lautet der Untertitel des Programms, das im Rahmen der Ahlener Demokratiekonferenz am 10. Oktober im Heimatmuseum der Stadt Ahlen Premiere feierte.

Manfred Kehr ist überzeugt, dass der musikalische Rückblick in die deutsche Geschichte eines zeigen wird: Die Demokratie ist das beste politische System, „weil man es ungestraft beschimpfen kann“, zitiert der Musiker den israelischen Satiriker Ephraim Kishon. Und das sei bekanntlich nicht immer so gewesen. Für „Beschimpfungen“, aber auch für Lob stehen die beiden Künstler anschließend zur Verfügung. Im Übrigen komme „Aufrecht“ von „aufrichten“. „Wir wollen all diejenigen wieder aufrichten, die angesichts des Wahlergebnisses an Emigration oder Schlimmerem denken“, sagen Kehr und Tumbrinck.

Partner dieser leidenschaftlichen Hymne ist die Partnerschaft für Demokratie Ahlen „Demokratie leben! Eine Idee vom Glück“, die ihrerseits vom Bundesprogramm „Demokratie leben“ gefördert wird.

Die Veranstaltung ist kostenlos und beginnt am Dienstag, 28. November, um 14.30 Uhr im Stadtteilbüro am Glückaufplatz 1. Zum „Offenen Café“ lädt Projektkoordinatorin Helena Hahn monatlich die Bewohner aus dem Ahlener Osten ein.

Das Zusammentreffen ist zum festen Bestandteil im Stadtteilprojekt geworden, das sich vorwiegend den Anliegen der Ahlener in der Generation „55+“ widmet. Weitere Auskünfte erteilt Helena Hahn unter Tel.: 02382 94 09 97 16 bzw. 01590 45 07 32 9 (E-Mail: ahlen-ost@alter-und-soziales.de).

Zurück