„Autoren lesen“: Heute mit Franz Alt
(Kommentare: 0)

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Autoren lesen“ stellt der bekannte Bestseller-Autor Franz Alt am heutigen Dienstag, 4. Oktober, um 19.00 Uhr in der Mayerschen Buchhandlung Sommer, Oststraße 65, sein neues Buch „Flüchtling – Jesus, der Dalai Lama und andere Vertriebene - Wie Heimatlose unser Land bereichern“ vor.
Die Geschichte der Menschheit ist nach Alts Auffassung eine Flüchtlingsgeschichte. Jeder Flüchtling sei aber mehr als eine zusätzliche Arbeitskraft, mehr als ein weiterer Steuerzahler und Finanzier der Renten: „Er bereichert uns kulturell und spirituell. Schon vor 2.000 Jahren überlebte der Emigrant aus Nazareth nur, weil seine Eltern mit ihm vor dem Kindermörder Herodes nach Ägypten geflohen sind“.
Zu unserer Zeit ist der charismatische Religionsführer Dalai Lama zum "spirituellen Lehrer der Welt und zum großen Vorbild für Toleranz" (Barack Obama) geworden, nachdem er 1959 aus Tibet nach Indien geflohen war. Der Buchautor ist der Auffassung, dass „wir unser christliches und humanistisches Gedächtnis nicht verlieren dürfen“.
Franz Alt appelliert in seinem neuen Buch an internationale Solidarität statt an nationalistische Interessen. Er wirbt für ein Land, das durch Zuwanderer toleranter, weltoffener und bunter wird.
Alt, der über Konrad Adenauer seine Doktorarbeit geschrieben hat, war über 20 Jahre lang Moderator des TV-Politmagazins Report. Von 1992 bis 2003 leitete er die Zukunftsredaktion im SWR und moderierte außerdem in 3sat die Magazine „Querdenker“ und „Grenzenlos“. Seine Bücher wurden in 16 Sprachen übersetzt und erreichten eine Auflage von über drei Millionen.
Der bekennende Christ wurde u.a. mit dem Adolf-Grimme-Preis, Goldene Kamera, Bambi, Deutscher und Europäischer Solarpreis, Utopia-Award, Umweltpreis der Deutschen Wirtschaft (für seine ökologischen Bücher und TV-Beiträge) sowie mit dem Menschenrechtspreis „Award 2003“ ausgezeichnet. 2011 wurde Alt zum „Redner des Jahres“ gewählt.
Die Veranstaltung der Volkshochschule findet in Zusammenarbeit mit dem Förderverein für Flüchtlinge Ahlen e.V., dem Internationalen Frauenfrühstück und Amnesty International statt.