Bald „Dunkelschaltung“ am Rathaus
(Kommentare: 0)

„Das reduziert einerseits die Fahrgeschwindigkeit des Verkehrs, andererseits können Fußgänger schneller die Straße überqueren“, sagt Bauleiter Ansgar Drees von den Ahlener Umweltbetrieben. Die Fußgängerampel wird nach Abschluss der Arbeiten nämlich in die sogenannte „Dunkelschaltung“ versetzt. Die bisherige Abbiegespur in den Alten Hof ist in dem Konzept nicht mehr vorgesehen.
Ähnlich wie es schon an der Fußgängerampel am Krankenhaus seit Längerem der Fall ist, haben Fußgänger demnächst die Wahlfreiheit: Ist die Fahrbahn frei, dürfen sie bequem überqueren, ohne erst „Grün“ anfordern zu müssen. Ist hingegen der Verkehr dicht, kann die Grünphase per Knopfdruck angefordert werden, die Autos müssen halten. „Das hat sich an der Parkstraße gut bewährt“, sagt Verkehrssachbearbeiter André Stein und versichert, dass während des morgendlichen Schülerandrangs die Ampel „auf jeden Fall in Betrieb bleibt.“
Am Dienstag beginnt die Firma Stila-Bau mit der Baustelleneinrichtung, ab Mittwoch gehen die Bauarbeiten los. „Zunächst noch ohne Baustellenampel, die wir im weiteren Verlauf aber einrichten müssen“, bittet Ansgar Drees im Sinn der Verkehrssicherheit um Verständnis. Beendet sein werden die Arbeiten voraussichtlich Anfang Oktober.