Baumspenden gut für Flora und Fauna - Stadt erweitert Bürgerobstwiese Olfetal

(Kommentare: 0)

Für diejenigen, die gerne etwas Gutes für die Umwelt tun möchten, aber über keinen eigenen Garten verfügen, hat die Stadt Ahlen ein Angebot. „Wie wäre es mit einer Baumspende für die Ahlener Bürgerobstwiese?“ fragt der Leiter der Umweltbetriebe, Michael Morch. Für Anfang Dezember ist wieder eine Pflanzung auf der dritten Ahlener Bürgerobstwiese an der Kruppstraße im Gewerbegebiet Olfetal geplant. Einige Baumspenden liegen hierfür schon vor.

„Noch ist ausreichend Zeit, sich für die Aktion aufnehmen zu lassen“, wendet sich Morch an alle, die einen Beitrag zur Artenvielfalt in Flora und Fauna leisten möchten. Gepflanzt werden nämlich alte heimische Obstsorten, die nicht nur den Menschen gut schmecken, sondern auch Insekten Nahrung bieten. Angesprochen sollten sich aber nicht nur Menschen ohne eigenen Garten fühlen. Der Umweltbetriebsleiter macht deutlich, „dass jeder mitmachen kann, dem etwas an der Natur liegt.“ Neben dem Olfetal befinden sich in Ahlen Bürgerobstwiesen auch an der Brüningswiese und im Berliner Park. Reife Früchte dürfen von Bürgerinnen und Bürgern gepflückt und verwertet werden.        

Wer einen Obstbaum spenden möchte, kann zwischen verschiedenen Obstarten wie z.B. Apfel, Birne, Quitte, Kirsche oder Pflaume wählen. Eine bestimmte Sorte kann jedoch nicht garantiert werden. Angeboten werden die Gehölze in zwei Größenordnungen: Kleiner Baum mit Ballen, Stammdurchmesser etwa drei Zentimeter, für rund 80 Euro, und großer Baum, Stammdurchmesser etwa 6 Zentimeter für rund 150 Euro. Personen, Vereine oder Institutionen, die einen Baum spenden, erhalten darüber eine Urkunde. Interessierte melden sich bitte bis 4. November bei Marianne Dams von den Ahlener Umweltbetrieben unter Tel. 02382 59-9102 (damsm@stadt.ahlen.de).

Zurück