Behandlung im Krankenhaus - Stadtteilstammtisch Ahlen-Nord informiert über wichtige Formalitäten

(Kommentare: 0)

Über die Umstände und Voraussetzungen von Krankenhauseinweisungen informiert der Stadtteilstammtisch im Ahlener Norden am Donnerstag, 26. April, um 14.30 Uhr. In der AWO-Seniorenbegegnungsstätte an der Freiheit 1 berichtet Jürgen Ribbert-Elias als Leiter des Qualitätsmanagements des St.-Franziskus-Hospitals rund um das für Betroffene und Angehörige mitunter belastende Thema.

Unter anderem wird er in seinem Vortrag darauf eingehen, welche persönlichen Unterlagen bei einer Krankenhauseinweisung wichtig sind und wie lange eine entsprechende Einweisung gültig ist.

Im Rahmen der „Altengerechten Quartiersentwicklung“ wurde der Stadtteilstammtisch ins Leben gerufen. Mit dem stetig wachsenden Zuspruch wird der Stammtisch nun als Herzstück und Kommunikationsplattform der altengerechten Stadtteilentwicklung auch nach Auslaufen des Projektes im zweimonatigen Rhythmus fortgeführt. Kooperationspartner sind die Leitstelle „Älter werden in Ahlen“, die AWO-Seniorenbegegnungsstätte, das Hugo-Stoffers-Seniorenzentrum, das Gezeitenland, das Elisabeth-Tombrock-Haus und das St. Vinzenz am Stadtpark. Die weiteren Termine für das laufende Jahr stehen bereits fest. Am 30. August, 25. Oktober und 29. November sind alle Interessierten zu informativen Vorträgen und geselligem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen eingeladen. Die Themen und Veranstaltungsorte werden rechtzeitig bekanntgegeben. Weitere Auskünfte rund um den Stadtteilstammtisch erteilt Cristina Loi in der Leitstelle „Älter werden in Ahlen“ unter Tel. 02382 59467 (loic@stadt.ahlen.de).

Zurück