Bei der Stadt gibt’s was in die Tüte
(Kommentare: 0)

Die „5. Neue Ahlener Woche“ wird von Freitag bis Sonntag wieder ein Höhepunkt für alle „Tütenschlepper“. Unmengen Informationsmaterial warten darauf, von den Besuchern nach Hause mitgenommen zu werden.
Die „5. Neue Ahlener Woche“ wird von Freitag bis Sonntag wieder ein Höhepunkt für alle „Tütenschlepper“. Unmengen Informationsmaterial warten darauf, von den Besuchern nach Hause mitgenommen zu werden.
„Da können wir einiges bieten“, wirbt Ute Löschner von der städtischen Öffentlichkeitsarbeit für einen Besuch am Stand der Stadt Ahlen. Neben der gerade aktualisierten 70-seitigen Neubürgerbroschüre wird dort auch der im November letzten Jahres aufgelegte Familienwegweiser kostenlos an alle Interessierten verteilt. Was aber längst nicht alles ist. Denn auch Flaggen, Stadtpläne und das neue „Ahlener Mammut“ kommen bei der Stadt in die Tüte.
Zweiter Schwerpunkt sind die Online-Angebote der Stadtverwaltung. Im Rahmen der Neuen Ahlener Woche lassen sich die städtischen Internet-Redaktionsteams am Stand der Stadt Ahlen über die Schultern schauen. „Neben unserer Mutterseite www.ahlen.de stellen die Fachbereiche auch die Internetauftritte zu den Themen Integration, Senioren und Ferienspiel vor“, lädt Ralf Grote von der städtischen Öffentlichkeitsarbeit zum Mitklicken ein. Die offizielle Homepage der Stadt wird an allen Messetagen online sein, während täglich eine themenbezogene Seite einen weiteren Schwerpunkt am Stand der Stadtverwaltung im Zelt „Ahlen“ bildet. Zum Auftakt am Freitag stellt das Integrationsteam der Stadt seinen Auftritt im Netz vor. Von 14.00 bis 18.00 Uhr werden dann die Informationsmöglichkeiten der www.migration-ahlen.de verfügbar sein.
Der Messeauftakt fällt in diesem Jahr auf den Internationalen Frauentag. Silke Fischer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ahlen, wird diesen Anlass nutzen und Infos verteilen. Dass sich auch die ältere Generation durchaus engagiert mit dem Internet auseinandersetzt, wird am Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr gezeigt. Dann ist das Redaktionsteam der www.senioren-ahlen.de vor Ort, um zu ihrem virtuellen Angebot einzuladen.
Über tolle Zugriffszahlen darf sich alljährlich im Sommer die Internetpräsenz des Ahlener Ferienspiels freuen. Hunderte von Kindern nutzen das „Mammutspiel“ des Jugendamtes und sorgen am Abend eines ereignisreichen Tages für viele Klicks auf der www.mammutspiele.de. Dort laden vor allen Dingen die aktuellen Berichterstattungen und zahlreiche Fotogalerien zum Klicken ein. In diesem Sommer feiert das Ferienspiel bereits 25. Geburtstag. Am Sonntag besteht dann nicht nur zwischen 10.00 und 18.00 Uhr die Möglichkeit, sich auf der Homepage vom „Mammutspiel“ umzuschauen, sondern auch viele Fotos von vergangenen Ferienspielen zeigen zu lassen. Zudem können die Kinder an einem Preisausschreiben teilnehmen.
Auch in den „Sozialen Medien“ ist die Stadtverwaltung seit drei Jahren über Facebook und Twitter aktiv. Ralf Grote freut sich, "unsere Facebook-Fans am Wochenende mal persönlich an unserem Stand kennen zu lernen.“