Beiträge zu Kita und OGS: Nur zahlen, wofür Leistung erbracht worden ist

(Kommentare: 0)

Die Stadt Ahlen wird Beiträge der Eltern zur Kindertagesbetreuung in Teilen übernehmen. Darauf haben sich am Mittwoch der Hauptausschuss und die Stadtverwaltung verständigt.

Demnach werden – so wie auch anderswo im Land NRW - für den Monat Februar die Elternbeiträge komplett von Stadt und Land getragen. Für die Monate März bis Mai übernehmen die Eltern jeweils 50 Prozent der Beiträge. In den Monaten Juni und Juli besteht wieder die volle Beitragspflicht. Ein Beschluss zu diesem abgestimmten Vorgehen soll im September in den Ratsgremien folgen.

Die Vorlage zum Kita-Beschluss soll auch eine Regelung zum Umgang mit den OGS-Beiträgen enthalten. Deren Höhe wird davon abhängig gemacht, in welchem Umfang Eltern die Angebote der zehn Offenen Ganztagsgrundschulen tatsächlich nutzen konnten. Die Schulverwaltung wird dazu eine Übersicht erstellen, aufgrund derer die genaue Berechnung möglich sein wird. Bis auf weiteres gelten für die OGS dieselben Beitragspflichten wie für Kitas.

Sollten nach der Beratung im September unterschiedliche Regelungen für Kitas und OGS zur Anwendung kommen, will die Stadt darauf mit entsprechenden Änderungsbescheiden reagieren.

Zurück