Besser Parken auf der Gemmericher Straße
(Kommentare: 0)

Sie ist eine der meistbefahrenen Straßen im Stadtgebiet und bietet immer wieder Anlass zu Beschwerden. „Vor allem parkende Fahrzeuge können den Verkehrsfluss oft empfindlich stören“, weiß Verkehrssachbearbeiter Heino Hilbert. So sei es besonders für Busse häufig schwierig, die Straße vernünftig zu passieren.
Abhilfe soll nun ein neues Parkkonzept für den südlichen Teil der Gemmericher Straße zwischen Hövenerort und Röteringshof liefern, zu dem die Stadt Ahlen und das Stadtteilbüro Süd die Meinung der Anlieger kennenlernen möchte.
Bis zum 15. September ist der Plan einzusehen im Stadtteilbüro an der Gemmericher Straße, wo Anna Wroblewski Anregungen entgegennimmt. Ziel des Konzeptes ist es, Flächen festzulegen, auf denen Anwohner parken dürfen. „Seit der Privatisierung großer Teile der Häuser sind viele Zufahrten entstanden, was nicht immer für den Autofahrer übersichtlich ist, wenn er einen Parkplatz sucht“, beschreibt Hilbert das bestehende Problem. Der Entwurf enthalte Lösungen, um allen Interessen weitestgehend entgegenzukommen. Auch die Beschwerden über erhöhte Geschwindigkeiten greift der städtische Verkehrsexperte mit seinem Entwurf auf. Das maßvolle Parken auf der Fahrbahn sei, so Hilberts Erfahrung, „noch immer eines der wirksamsten Mittel, um zu schnelles Fahren zu unterbinden.“
Die eingehenden Anregungen werden aufgenommen und anschließend sorgfältig geprüft. Vor allem die direkten Anwohner sind darüber hinaus eingeladen, am Donnerstag, 1. September, um 15 Uhr ins Stadtteilbüro Süd an der Gemmericher Straße 50 zu kommen. Stadtteilbüro und Stadt möchten dann mit den Anliegern die Entwürfe und Anregungen diskutieren. Voraussichtlich am 20. September wird sich der Betriebsausschuss der Stadt Ahlen mit dem Thema befassen.
Das Entwurfskonzept ist auch hier (5 MB) einzusehen. Weitere Auskünfte erteilt Heino Hilbert unter Tel. 02382 59451 (E-Mail: hilberth@stadt.ahlen.de).